Freitag, Mai 09, 2025

Vier fiktive Beispiele - eine Tankstellenkette, ein Immobilienbüro, ein Medizintechnik- und ein Telekommunikationsunternehmen – stellen sich Fragen über ihre Zukunft.

Foto: A1-Personalchef Peter Pirkner im Gespräch mit Benjamin Lechner und Samed Yilmaz, die an der FH Technikum Wien das duale Informatikstudium absolvieren.

Seit einigen Monaten sind Samed Yilmaz und Benjamin Lechner Studenten an der FH Technikum Wien. Sie sind Teilnehmer des ersten Lehrgangs des neugeschaffenen dualen Informatikstudiums. Im Rahmen ihrer dreijährigen Hochschulausbildung absolvieren die beiden eine Praxisausbildung bei A1.

Foto: Neue IT-Studiengänge in Salzburg, die Initiatoren: Vize-Rektor FH-Prof. Günther Grall, FH-Rektor Prof. Gerhard Blechinger und Vize-Rektor FH-Prof. Roald Steiner.

Ab Herbst 2018 werden die technischen Studienangebote der FH Salzburg um den Bachelor-Studiengang »Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation« – vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria – erweitert.

Foto: Thinkstock

Am 4. Jänner durften die Vorstandschefs der britischen börsennotierten Unternehmen wohlig schnurren. Auf diesen Tag fiel heuer der »Fat-Cat-Day«, der aufzeigt, wann ein Top-Manager so viel Geld verdient hat wie ein britischer Durchschnittsverdiener in einem Jahr. Da der 1. Jänner als Feiertag wegfällt, blieben heuer drei Arbeitstage, um das britische Medianeinkommen zu erreichen.

Die Wiener Juristin Andrea Jelinek übernimmt die Leitung der Artikel-29-Datenschutzgruppe der EU und überwacht künftig die Einhaltung der neuen Datenschutzgrundverordnung.

Foto: »Bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio werden wir mit rund 1.000 IT-Spezialisten auskommen«, prognostiziert Patrick Adiba, General Manager of Olympic Games and Major Events, Atos.

Bei den Winterspielen in Südkorea wurde erstmals die komplette IT über die Cloud bereitgestellt – mit einem Kernteam in Pyeongchang und dem Operation Center in Barcelona, das auch eine massive Cyberattacke abwehren musste.

Foto: Beim Reden kommen d’Leut zam - beim Arbeiten ebenso.

Im Orbi Tower in Wien entstehen Arbeitsräume für Kreative. Reger Austausch ist erwünscht.

Hasan Cakmak, Fabasoft, und Rainer Knyim, Knyrim Trieb Rechtsanwälte appellieren an Personalabteilungen, die rechtlichen Vorgaben der EU-DSGVO mit intelligenten Systemen umzusetzen.
Foto: Fabasoft

Am 25. Mai tritt die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Ab diesem Tag müssen Informationssysteme in Unternehmen einige Grundprinzipien bei der Speicherung personenbezogener Daten beherrschen. Es gilt, so wenige Daten wie möglich und auch nur zu bestimmten Zwecken zu speichern, über eine Einwilligung der betroffenen Personen darüber zu verfügen – oder ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung zu haben – sowie transparent über gespeicherte Daten und verarbeitende Systeme Auskunft geben zu können. Ebenfalls ist geregelt, dass auf Anfrage personenbezogene Daten auch gelöscht werden müssen.

Report (+) PLUS, Ausgabe 02/2018.

Generation XYZ ungelöst. Führen war schon mal einfacher. Wir erleben  einen Paradigmenwechsel in Leadership und Unternehmenskultur.

Ganzes Heft in PDF und E-Paper.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up