Freitag, Mai 09, 2025
Foto: Thinkstock

Trotz vielversprechender Erfolge überleben viele junge Unternehmen die Anfangsjahre nicht. Start-up bedeutet Risiko – mögliches Scheitern inklusive. Die Erfahrungen nützen Gründerinnen und Gründer auf neuen Wegen.

Foto: Thinkstock

Durch die voranschreitende Digitalisierung setzen immer mehr Unternehmen auf die »New World of Work«. Aktuelles aus der neuen Österreichstudie von HMP zu den veränderten Anforderungen an Führungskräfte, MitarbeiterInnen und Organisationen. Plus: Smart Engineering in der FH St. Pölten, Statements zu Technik und Arbeitswelt.

Gebäude, Netze und Städte sind im Umbau. Der Einzug von IT in die Stromnetze stellt die Betreiber vor Herausforderungen – und schafft neue Möglichkeiten für Haushalte und Gewerbe.

Foto: Thinkstock

Die österreichische Wirtschaft legt stärker zu als erwartet. Letzte Chance für Nachzügler, die Investitionen und Weichenstellungen für die Zukunft verschlafen haben. Neue Herausforderungen und Trends werden 2018 prägen.

Arnold Schiefer
So schnell geht Blaufärben: Kaum angelobt, ließ Verkehrsminister Norbert Hofer ÖBB-Aufsichtsratvorsitzende Brigitte Ederer wissen, dass ihre Tage gezählt sind. Offiziell noch gar nicht im Amt, nimmt ihr designierter Nachfolger Arnold Schiefer bereits Termine wahr. Für den 51-Jährigen ist die Bahn kein Neuland. Der damalige ÖBB-Chef Christian Kern holte ihn vom Verkehrsministerium als Vorstand zur ÖBB-Infrastruktur AG, später zur Rail Cargo Austria. 2013 wechselte er an die Spitze des Baukonzerns Alpine, der kurz darauf in die Pleite schlitterte. Seit 2015 ist er Vorstand der Hypo-Abbaubank Heta. Für Kritik sorgt seine politische Schlagseite: Schiefer ist Mitglied der rechtsextremen Burschenschaft Teutonia. Mit Straches Wehrsportfreund Andreas Reichhardt wird ein zweiter Platz von einem Burschenschafter besetzt. Weitere blaue Anwärter sind die Chefin des Hayek-Instituts, Barbara Kolm, die ehemalige Rechnungshof-Kandidatin Helga Berger und Walter Scherb, Geschäftsführer des Fruchtsaftherstellers Spitz. Nur ein kleines Wörtchen mitzureden hat die ÖVP, der laut Vereinbarung bei ÖBB und Asfinag 30 % der Mandate zustehen. Eine Aufstockung von sieben auf acht Posten ist in Diskussion, damit auch alle gut versorgt sind.

Das hatte niemand zu hoffen gewagt: 2017 war letztlich ein überraschend gutes Jahr für Anleger. Aktien gewannen deutlich an Wert. Der ATX – seit der Finanzkrise immer mit ein wenig verhaltener Performance – glänzte mit einem Plus von rund 30 % als einer der weltweit besten Indizes. An vielen Börsen sorgten Neueinstiege für frischen Wind, seit 2007 gab es nicht mehr so viele Emissionen. Mit einem Volumen von zwei Milliarden Dollar lieferte die Bawag Group AG gar das weltweit achtgrößte IPO des Jahres. Ob es in diesem Tempo heuer weitergeht und was von dem Hype um Bitcoin & Co zu halten ist, hat Report(+)PLUS bei Österreichs Top-AnalystInnen nachgefragt.

 Report (+) PLUS, Ausgabe Top 12/ Jänner 2018.

Top Manager, Top Marke, Top Innovationen.

Die Gadgets und Technikneuerungen, die uns dieses Jahr begleiten, zeigen: Die Zukunft ist schneller da, als man glauben möchte. Sie klopft sogar schon laut an die Tür. Mit Autos, die unsere Gedanken lesen, digitalen Alleswissern, die uns den Alltag erleichtern sollen, und Robotern, die unsere neuen Familienmitglieder sind. Auch für Ordnungsfanatiker ist etwas dabei.

BingoBox
So könnten Geschäfte in Zukunft aussehen: Ein Container, der sich mittels QR-Code öffnet, die Waren scannt die Kassa selbst, die Zahlung bestätigt man via Smartphone. BingoBox testet dahinter bereits weitere Technologien. Die Regale sind mit Displays und Kameras ausgestattet, die das Kundenverhalten beobachten, um die KI-Systeme zu trainieren. In China finden sich Selbstbedienungseinrichtungen auch in Fitnessräumen und Cafés und erfreuen sich großer Beliebtheit.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up