Freitag, Mai 09, 2025
Kopf des Monats: Die streitbare Polizistin

Die Wiener Juristin Andrea Jelinek übernimmt die Leitung der Artikel-29-Datenschutzgruppe der EU und überwacht künftig die Einhaltung der neuen Datenschutzgrundverordnung.

Für Andrea Jelinek ist der Datenschutz kein Neuland. Sie leitete bereits seit 2014 die österreichische Datenschutzbehörde und arbeitete bereits die vergangenen vier Jahre eng mit der »WP29« genannten EU-Datenschutzgruppe zusammen. Am 25. Mai wird diese Abteilung formal durch das neu geschaffene European Data Protection Board ersetzt. An diesem Tag tritt die Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) in Kraft – Unternehmen dürfen personenbezogene Daten dann nur noch so lange speichern, wie sie diese auch wirklich benötigen. Gleichzeitig werden die Dokumentations- und Nachweispflichten gegen hohe Strafandrohungen verschärft. Die Behörde entscheidet künftig auch in Streitfällen über die Auslegung der DSVGO. Sammelklagen von Nutzern gegen Konzerne – wie sie der österreichische Datenschützer Max Schrems gegen Facebook beim Europäischen Gerichtshof einbringen will – wären dann erlaubt.

Herausforderungen ist die 56-Jährige aus ihren bisherigen Tätigkeiten gewohnt. Nach zwei Jahren als juristische Referentin der Rektorenkonferenz fungierte sie im Innenministerium als Referatsleiterin der Rechts- und Legistikabteilung.
Ihr Spezialgebiet Asyl- und Fremdenrecht führte die alleinerziehende Mutter einer Tochter schließlich in den Polizeidienst. 2003 übernahm Jelinek als erste Frau die Leitung eines Polizeikommissariats. Dem damaligen Innenminister Ernst Strasser imponierte, »dass sie so schön streitbar sein kann«. Jelinek ließ sich fortan als »Frau Stadthauptmann« von Wien-Landstraße anreden. 2010 wechselte sie an die Spitze der Wiener Fremdenpolizei.

Zuletzt wurde die resolute Wienerin auch als aussichtsreiche Kandidatin für das Wiener Landespolizeipräsidium gehandelt. Die augenscheinliche Nähe der Datenschutzbehörde zur polizeilichen Exekutive sorgt unter Juristen und Datenschützern für Unbehagen. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up