Donnerstag, Mai 08, 2025
Foto: Peter Bosek, CEO der Erste Bank Österreich, und Conda-Geschäftsführer Daniel Horak sprechen mit FundNow gezielt JungunternehmerInnen und Start-ups an.

Die Erste Bank und Crowdinvesting-Pionier Conda bringen mit »FundNow« alternative Finanzierungen und Förderungen unter ein Dach. Mit wenigen Klicks erhalten Jungunternehmer einen individuell abgestimmten Finanzierungsvorschlag.

Foto: Über den Friend-Tracker der Ski amadé-App können sich Freunde im Skigebiet rasch wiederfinden.

Ski amadé, der größte Skiverbund Österreichs, testet neue Features und die Zukunft der Zutrittskontrolle.

Foto: Thinkstock

Schätzungen zufolge werden in Deutschland bis 2025 durch die Digitalisierung 1,3 Millionen Arbeitsplätze wegfallen, parallel dazu entstehen aber 2,5 Millionen neue Jobs – zum Teil mit völlig neuen Aufgabenfeldern. „Berufe mit Routineaufgaben oder einfachen Handgriffen sind von der Digitalisierung gefährdet, im Gegensatz dazu werden technisches Know-how und Analysefähigkeiten immer wichtiger“, erklärt Oliver Wolter, Bildungsexperte der TÜV Nord Akademie. „Genau diese Fähigkeiten sind gerade noch sehr spärlich auf dem Arbeitsmarkt vertreten.

Foto: Thinkstock

In Unternehmen treffen bis zu fünf Generationen aufeinander, was mitunter eine große Herausforderung bedeutet, aber auch einen positiven Einfluss auf die Meinungsbildung und die Leistung des Teams haben kann. Im Auftrag des Büromittellieferanten Viking führte OnePoll eine Umfrage unter 500 österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern durch, in der zwischen der Stillen Generation (1928 – 1945), den Baby Boomern (1946 – 1964), der Generation X (1965 – 1980), Millenials (1981 – 1996) und der Generation Z (1997 – jetzt) unterschieden wurde.

Report (+) PLUS, Ausgabe 10/2019.

Die ideale Stadt. Smart Cities – die Lösung für urbane Herausforderungen der Zukunft oder eine unheimliche Dystopie?

Ganzes Heft als PDF

Flughafen O'Hare in Chicago. Foto: businessinsider

Chicago zählt wie Wien zu den 15 »smartest cities« der Welt. Die drittgrößte US-Metropole kämpft gegen Hitze und Verkehrsüberlastung und will mittels künstlicher Intelligenz die Lebensqualität ihrer Bewohnerinnen und Bewohner verbessern.

Foto: Nassbaggerungen haben keine negativen Einflüsse auf die Wasserqualität. Im Gegenteil: Der Abbau von organischen Schadstoffen wird sogar gefördert. Entscheidend ist die geordnete Nachnutzung des Baggersees etwa als Landschaftsteich.

Sande und Kiese werden durch Trocken- und Nassbaggerungen gewonnen. Eine Studie der Universität Wien untersuchte die Auswirkungen auf die Wasserqualität – und gibt Entwarnung.

Die österreichischen Güterwege kommen in die Jahre. Eine Bestandsaufnahme zeigt ein verheerendes Bild: Der Asphalt, meist ohne oder nur mit geringem Unterbau, ist kaputt und die Schotterstraßen sind mit Ziegelschutt ausgebesserte Lochpisten.

Bei der mobilen Internet-Nutzung hat das WLAN gegenüber dem Mobilfunk in Österreich klar die Nase vorn. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag von LANCOM Systems. 64 Prozent der befragten Anwender geben dem WLAN den Vorzug, wenn es um datenintensive Anwendungen wie Streaming geht. Bei Anwendungen mit geringem Datenvolumen wie Messaging oder klassischem Surfen sind es 51 Prozent. Passend dazu wünschen sich insgesamt 75 Prozent der befragten Internet-Nutzer, dass bei der künftigen Vergabe von Funkfrequenzen das WLAN mindestens gleichberechtigt zum Mobilfunk oder sogar bevorzugt behandelt wird. Befragt wurde eine Gruppe von 1007 Internet-Nutzern, die repräsentativ hinsichtlich Alter und Geschlecht für die österreichische Bevölkerung ab 18 Jahren ist.


Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up