Dienstag, Mai 06, 2025
Kündigung: 5 wichtige Fragen, die sich Arbeitnehmer vor dem Jobwechsel stellen sollten

Überforderung, Langeweile, schlechtes Betriebsklima, Probleme mit dem Vorgesetzten oder fehlende Entwicklungsmöglichkeiten – Gründe, über eine Kündigung nachzudenken, gibt es viele. In einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Personaldienstleisters Robert Half gibt ein Viertel der befragten Arbeitnehmer in Österreich an, unzufrieden bei der Arbeit zu sein. Das ist für viele ein Grund, sich nach einem neuen Job umzuschauen.

Doch die Entscheidung für eine Kündigung sollte nicht spontan fallen und nicht überstürzt werden. „Jeder Arbeitnehmer sollte sich seiner persönlichen Ziele bewusst sein“, erklärt Christian Umbs, Managing Director bei Robert Half in Wien. „Es ist wichtig, vorab die Gründe für die Unzufriedenheit im Job zu suchen und die eigenen beruflichen Ziele abzustecken.“

Der Personalberater empfiehlt Arbeitnehmern, sich im Vorfeld einer Kündigung folgende Fragen zu stellen:

1. Was versprechen Sie sich von einem Jobwechsel?

Bei einem neuen Job wird nicht automatisch alles besser. Welche Verbesserungen versprechen Sie sich konkret von einem Jobwechsel? Welche Dinge stören Sie an Ihrem aktuellen Job? Eventuell lassen sich die Probleme auch im bestehenden Arbeitsverhältnis beheben. Ein wichtiger Aspekt beim Jobwechsel: Achten Sie darauf, dass die Unternehmenskultur zu Ihnen passt.

2. Haben Sie sich Ihre persönlichen Ziele gesetzt?

Wie soll es nach der Kündigung weitergehen? Möchten Sie genau dasselbe nur bei einem anderen Arbeitgeber tun? Oder soll der Wechsel auch inhaltlich neue Herausforderungen bieten? Versuchen Sie zu definieren, was Ihren Traumjob ausmacht und wie Ihre Karriereentwicklung langfristig aussehen soll. Anschließend recherchieren Sie Jobs, die diesem Profil am besten entsprechen. Denken Sie dabei auch über sinnvolle Weiterbildungen nach.

3. Haben Sie den Kopf frei, um diese Entscheidung zu treffen?

Häufig fällt die Entscheidung zu kündigen überstürzt und deshalb unüberlegt. Wenn man mit Bauchschmerzen zur Arbeit kommt, weil der Druck zu hoch ist oder man sich im Büro einfach unwohl fühlt, möchte man der Situation einfach nur so schnell wie möglich entfliehen. Versuchen Sie trotzdem, einen Schritt weiter zu denken: Eine Kündigung sollte keine übereilte Flucht in einen neuen Job sein, sondern der nächste Schritt zur Verwirklichung der beruflichen Ziele.

4. Sind Sie bereit für Veränderungen?

Arbeitsplatz, Kollegen, der Weg zur Arbeit – ein Jobwechsel bedeutet immer, alte Gewohnheiten aufzugeben und sich in einer neuen Umgebung einarbeiten zu müssen. Sind Sie wirklich bereit, Ihr Arbeitsumfeld zu verlassen und auf die Vorzüge zu verzichten, die Ihr aktueller Arbeitgeber bietet?

5. Passt eine Kündigung in die aktuelle Lebensplanung?

Eine Kündigung hat Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche. Gibt es private Pläne, die mit der Kündigung nicht umsetzbar wären? Haben Sie genügend Zeit für Bewerbungen und Vorstellungsgespräche? Mit der Unterstützung von spezialisierten Personalberatern können Sie herausfinden, wie Ihre Marktchancen stehen.

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up