Donnerstag, Mai 08, 2025
Foto: Thinkstock

Am 29. November ist wieder Black Friday – für viele Händler inzwischen der umsatzstärkste Tag des Jahres. Das Shopping-Event umfasst nicht mehr bloß einen Tag, sondern eine komplette Woche. Auch das Spektrum der Warengruppen hat sich deutlich erweitert.

Foto: istock

Künstliche Intelligenz und Robotik gelten als die bahnbrechenden Technologien der Zukunft. In den Hype mischen sich auch kritische Stimmen, die Erwartungen und Ängste gleichermaßen für überzogen halten.

Foto: Die Dokumentation erfolgt direkt am Fahrzeug via Smartphone oder Tablet.
Foto: Nexmosolutions

Im Flotten- und Fuhrparkmanagement gewinnt die Zustandsdokumentation von Fahrzeugen an Bedeutung. Die digitale Lösung Nexmo, entwickelt vom Hamburger Softwarehaus Nexmo solutions, löst die Zettelwirtschaft ab und sorgt für standardisierte, exakte und schnelle Erfassung. Sie erleichtert die korrekte Schadenszuordnung bei Fahrerwechseln und hilft bei der Leasingrückgabe und der Einschätzung des Fahrzeugwertes.

Selbstlernende Systeme und die Unterstützung des Menschen durch intelligente IT-Prozesse und Systeme: Was sich auf dem ­langen Weg zu künstlicher Intelligenz bereits heute bei österreichischen Unternehmen tut. Die besten Projekte und Services aus unterschiedlichsten Bereichen.

Foto: Alles nur Science-Fiction? Xerxes Voshmgir ist anderer Ansicht: "Dass sich Maschinen verselbstständigen, halte ich für sehr wahrscheinlich." (Bild: TEDxKlagenfurt/Wolfgang Frech)
Foto: TedXKlagenfurt/ Wolfgang Frech

Lange Zeit waren die neuen Technologien ausschliesslich ein Thema für Computerexperten. Der Futurist Xerxes Voshmgir hält eine interdisziplinäre Diskussion über Ethik für überfällig.

Report (+) PLUS, Ausgabe 11/2019.

Die Macht der Maschinen. Wie künstliche Intelligenz und Robotik unser Leben verändern

Ganzes Heft als PDF

Foto: iStock

Smart Living und Smart Homes zählen zu den absoluten Megatrends unserer Zeit. Das Angebot reicht von intelligenter Gebäudetechnik über vernetzte Geräte bis zu allgegenwärtigen Robotern. Einiges ist heute schon Realität, vieles noch Zukunftsmusik. Für mehr Komfort und Lebensqualität sollen die Häuser der Zukunft Verhaltensweisen ihrer Bewohner erlernen. 

Foto: Die Falkensteinbrücke erhielt einen erfolgreichen Sicherheitscheck. Dafür wurde ein völlig neues Lösungsmodell des Joint-Ventures StrucInspect von Palfinger, VCE und Angst Group eingesetzt.
Foto: Hans Peter Kurz

Im Februar 2019 gründeten Palfinger, VCE und Angst Group das Joint-Venture StrucInspect. Durch den kombinierten Einsatz von Drohnen, Sensorik, künstlicher Intelligenz und dreidimensionaler Datenverarbeitung sollen Brückeninspektionen künftig schneller und ohne Verkehrssperren erfolgen. Jetzt wurde ein erstes Pilotprojekt mit dem ICEBERG innovation leadership award des Austrian Innovation Forums ausgezeichnet.

Die »aspern Seestadt« ist eines der größten Smart-­City-Projekte weltweit. Das Gebiet wird in Etappen auf Basis des Masterplans des schwedischen Architekten Johannes Tovatt entwickelt – das Investitionsvolumen liegt bei rund fünf Milliarden Euro. Wesentlich dabei sind zahlreiche Forschungsarbeiten.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up