Freitag, August 29, 2025

Die Top 12 Innovationen, die Österreich 2019 beweg(t)en.

Foto: KHM

12 Persönlichkeiten, die Österreich beweg(t)en.

Foto: iStock

Die Wirtschaft blickt zufrieden auf das vergangene Jahr zurück. Trotz Konjunktureintrübung dürfte die gute Stimmung noch eine Weile anhalten – der private Konsum und der florierende Bausektor machen's möglich.

Foto: Stadt Wien

Das für 2020 angestrebte Nulldefizit erreichte Wien bereits 2019. Welche Investitionen in der stark wachsenden Bundeshauptstadt bevorstehen, erklärt Finanzstadtrat Peter Hanke im Report(+)PLUS-Interview.

Foto: iStock

Zum vierten Mal wagten die Experten des Global Business Policy Council der Unternehmensberatung Kearney einen Ausblick auf zehn globale Entwicklungen, die 2020 dominieren werden. Im Vorjahr lag die Trefferquote immerhin bei 60 %. Bei drei Prognosen lag man zu drei Vierteln richtig, eine Vorhersage traf zur Hälfte zu.

Foto: iStock

Daten haben sie bereits, die Unternehmen — aber was damit tun? Wir zeigen erfolgreiche Beispiele für Datenanalysen und maschinelles Lernen: Assistenten für den Maschinenbetrieb, Prognosetools für die Wartung, Werkzeuge für die Optimierung von Ressourcen und Arbeitszeit — sowie Lösungen für den Sozialbereich. Wer die derzeit innovativsten Plattformbetreiber sowie die besten Technologie- und Strategiepartner für Gewerbe und Industrie in Österreich sind.

Foto: »Wir bauen digitale Ökosysteme rund um physische Produkte«, erklärt Nikolaus Kawka den Erfolg von Zühlke.
Foto: Gianmaria Gava

Mit »Cross Industry Innovation« bringt die Innovationsschmiede Zühlke Österreich frischen Schwung in Unternehmen.

Report (+) PLUS, Ausgabe Top 12/Jänner 2020

Top Manager, Top Märkte, Top Innovationen.

Ganzes Heft als PDF

Präsentierten das Abstimmungsergebnis: Konrad Gill (ViARsys, Virtual and Augmented Reality Systems GmbH), Matthias Lichtenthaler (Leiter Digital Government & Innovation BRZ), der Bürgermeister von Scheibbs Franz Aigner, der Vizebürgermeister von Scheibbs Martin Luger, Stadtamtsdirektor Gerhard Nenning, Bauamtsleiter Dietmar Nestelberger

Die Stadtgemeinde Scheibbs und das BRZ leisteten gemeinsam Pionierarbeit bei der Verbindung von Virtual Reality (VR) und der Blockchain-gesicherten E-Partizipations-Lösung BRZ eDem.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up