Sonntag, Mai 04, 2025
Ungeliebt, aber umsatzstark
Foto: Thinkstock

Am 29. November ist wieder Black Friday – für viele Händler inzwischen der umsatzstärkste Tag des Jahres. Das Shopping-Event umfasst nicht mehr bloß einen Tag, sondern eine komplette Woche. Auch das Spektrum der Warengruppen hat sich deutlich erweitert.

In den USA ist der Black Friday, der traditionell am Tag nach Thanksgiving stattfindet, bereits seit 1961 bekannt. 2006 brachte ihn Apple erstmals in den deutschsprachigen Raum, um die Lagerbestände zu leeren und den schwächelnden Absatz des iPods anzukurbeln. Daraus entwickelte sich eine einmalige Rabattaktion, die sich im Laufe der Jahre über das ganze Wochenende und zu einer Cyber Week ausdehnte. Ein Drittel der verkauften Waren sind nach Angaben der Vergleichsplattform Preisjäger Elektronikprodukte, die zweitstärkste Warengruppe sind Filme und Spiele. Jede/r zehnte KäuferIn greift zu Modeartikeln. Auch Möbel und Sportartikel werden bereits häufig nachgefragt. Angaben des deutschen Handelsverbands zufolge setzten Händler in Deutschland vom Black Friday bis zum Cyber Monday 2018 rund 2,4 Milliarden Euro um. 100 Millionen Euro waren es nach Angaben der WKO in Österreich.

Trotzdem wäre es laut einer Studie des Wirtschaftsexperten Roman Kmenta 60 % der befragten Händler lieber, wenn es den Black Friday nicht gäbe. 43 % sehen negative Auswirkungen auf den Gewinn. Durch Ausverkaufstage wie den Black Friday gerät der Handel zunehmend unter Preisdruck und kämpft mit schrumpfenden Margen, erklärt Preisanalyst Kmenta: „Für die Wirtschaft und die Konsumenten wäre es mittelfristig sinnvoller weniger zu kaufen, aber dafür zu besserer Qualität zu greifen, die dann auch mehr kosten darf.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up