Donnerstag, Mai 08, 2025
Auch 2019 wurde in Österreich wieder mehr gesammelt als im Jahr davor.

1.092.000 Tonnen Verpackungen und Altpapier wurden in Österreich 2019 getrennt gesammelt, mehr als je zuvor. Das ist ein Anstieg von 0,6 % im Vergleich zum Vorjahr.

Fotostudio Furgler

Ideen zu entwickeln und umzusetzen, ist eine Führungsaufgabe. In der Praxis mangelt es weniger an finanziellen Ressourcen als an Zeit, weiß Bianca Prommer, Geschäftsführerin der Unternehmensberatung Growth Factory.

Gestern noch am Gehsteig an weggeworfener Pizza geknabbert, erwacht die Kakerlake in der Downing Street Nr. 10 – als Premierminister Jim Sam. Die Parallelen zu Kafka sind nicht zufällig.

Foto: Software entwickeln, Codes schreiben und Apps programmieren – das ist seit dem Vorjahr auch im Rahmen einer Lehre möglich.
Foto: oatawa - stock.adobe.com

Die neuen digitalen Lehrberufe erfreuen sich großer Beliebtheit. Allein in Wien verzeichnet die Wirtschaftskammer heuer Zuwächse von über 60 %.

Foto: Die MEGA-Bildungsstiftung gibt die erste Projektförderung frei, v.li.: Mariella Schurz (B&C), Andreas Lechner (MEGA), Sonja Zimmermann (MEGA), Erna Nairz-Wirth (WU Wien).
Foto: APA

Bildungschancen hängen in Österreich stark von der sozialen Herkunft ab. Die MEGA Bildungsstiftung will mehr Chancen-Fairness erreichen.

Foto: SJAB

»Geschäftsreisen im Zeichen der Klimakrise« war eines der Themen, die Ende November im Rahmen der abta business Travel Longue diskutiert wurden.

Foto: AMS

Im zweiten Anlauf gelang Alexander Everke, CEO des steirischen Chipherstellers ams, die Übernahme: Mehr als 59 % der Osram-Aktionäre nahmen bereits das Angebot an. Der Coup ist die größte Übernahme der heimischen Wirtschaftsgeschichte.

Fotos: iStock

Die Redaktion des Wirtschaftspreises "eAward 2020", der für Projekte und Services mit IT-Bezug vergeben wird, hat die nominierten Projekte in insgesamt sieben Kategorien bekannt gegeben.

Fotos: Accenture/Csaky

Accenture unterstützt weltweit und in Österreich die „Hour of Code“. „Mit dieser Initiative von code.org werden Kindern und Jugendlichen die ersten Basics des Programmierens spielerisch beigebracht“, erklärt Michael Zettel, Country Managing Director Accenture Österreich. „Coden wird neben Lesen, Schreiben und Rechnen zur neuen Kulturtechnik. Je früher wir den Kindern und Jugendlichen Programmieren lehren, desto besser können wir sie auf den Arbeitsmarkt und die digitalisierte Welt vorbereiten“, so Georg Houska, CSR Lead bei Accenture Österreich, das sich heuer zum fünften Mal aktiv an der „Hour of Code“ beteiligt hat.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up