Samstag, Mai 03, 2025
Wertpapiere beliebter denn je
Foto: Erste Bank

Laut einer Integral-Studie im Auftrag der Erste Bank sehen 34 % der österreichischen Anlegerinnen und Anleger durch die Corona-Pandemie eine vielversprechende Gelegenheit, um an den Aktienmärkten mitzumischen.

Besonders Männer (44 %) sind überzeugt, derzeit mit Investments an den Börsen gute Gewinne erzielen zu können. Nur jede vierte Frau teilt diese Ansicht. „Natürlich ergibt sich jetzt die eine oder andere Chance. Aber die Lage ist weiter unklar und man sollte jetzt erst mal schrittweise einsteigen, am besten mit Fondssparplänen“, teilt Erste Bank-CEO Peter Bosek die vorsichtige Einschätzung der Anlegerinnen. Kurzfristig wird die Realwirtschaft durch die Eindämmungsmaßnahmen weiterhin leiden, die Nachholeffekte werden hingegen auf lange Sicht die Volkswirtschaft und damit die Börsen positiv beeinflussen.

Während Sparklassiker wie das Sparbuch (58 %), der Bausparvertrag (41 %) und die Pensionsvorsorge (27 %) in der Attraktivität im Vergleich zum Vorjahr zurückfielen, legten Wertpapiere (Fonds, Aktien und Anleihen) um 3 Prozentpunkte auf 30 % zu. Auch krisenresistente Anlageformen wie Gold und Immobilien erhielten überraschend einen Dämpfer. Mit 81 % wollen nahezu gleich viele Befragte generell Geld in den nächsten zwölf Monaten veranlagen. Die durchschnittlich geplante Veranlagungssumme liegt dabei gleichermaßen im Trend des letzten Jahres und beläuft sich auf 4.400 Euro.

Größere Anschaffungen gehören jedoch der Vergangenheit an. Nur noch 31 % geben an, ein geldintensives Vorhaben zu planen. 14 % denken dabei an ein Darlehen, die geplante Kredithöhe steigt um 57 % auf durchschnittlich 93.800 Euro. CEO Bosek rät aufgrund der wirtschaftlichen Lage zur Vorsicht: „Wir sehen bei Wohnbaufinanzierungen aktuell zwar großes Interesse. In dieser Situation sollte man jedenfalls einen Fixzins vereinbaren, damit zumindest die Rate unverändert und planbar bleibt.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up