Montag, Mai 05, 2025

Im April 2020 wurde das EIT Manufacturing Co-Location Center (CLC) East in Wien gegründet und damit der erste Standort einer Wissens- und Innovationsgemeinschaft des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT), einer Einrichtung der EU, in Österreich etabliert. Ein Jahr später verdoppelt die junge Organisation unter der Leitung von Johannes Hunschofsky ihr Büro in der Wiener Seestadt, um die Bedürfnisse des schnell wachsenden Teams sowie die vermehrten Anforderungen der lokalen und regionalen Interessensgruppen bestmöglich zu bedienen. Am 22. Juni wurde das neue Büro offiziell eröffnet.

Während sich die EU-Kommission auf die Präsentation ihres Legislativpakets “Fit for 55” vorbereitet, hat die European CEO Alliance politische Empfehlungen zur Unterstützung eines progressiven und ehrgeizigen Vorstoßes zur Erreichung der Klimaneutralität abgegeben. Zwölf Wirtschafsführer trafen sich bei Schneider Electric in Paris, um über Möglichkeiten zur weiteren Unterstützung des EU Green Deal zu diskutieren und konkrete Handlungsempfehlungen auszuarbeiten.

Die auf Controlling und Unternehmenssteuerung fokussierte Managementberatung Horváth & Partners baut ihr Führungsteam in Österreich weiter aus. Geschäftsführer Stefan Bergsmann holt den gelernten Wirtschaftsingenieur und Finanzspezialisten Peter Schentler ins Management, um die strategische und thematische Verbreiterung abzusichern. Noch im Sommer wird das Büro ins Hauptbahnhof-Viertel übersiedeln.

Technisch sind viele Lösungen für die Smart City längst ausgereift. Die Umsetzung wird jedoch teilweise von Entscheidungsträgern gebremst. Gerald Haidl, CEO des Wiener Softwareunternehmens NEWCON, über sichere Systeme, Versäumnisse in der Infrastruktur und staatliche Überwachung im Report(+)PLUS-Interview.

Über die refurbed-Plattform können Konsument*innen ab sofort ihre alten Handys und Tablets verkaufen und in ein »zweites Leben« bringen.

Mit der Entscheidung für Ex-Borealis-Chef Alfred Stern als Nachfolger von CEO Rainer Seele stellt die OMV die Weichen in Richtung Chemiekonzern.

Bereits seit Oktober 2020 bezieht Henkel für den Standort Wien-Erdberg ausschließlich »grünen« Strom. Nun kommt eine eigene Photovoltaikanlage dazu.

Wie rasch die infrastrukturelle Versorgung von Städten gefährdet sein kann, hat die Corona-Pandemie deutlich vor Augen geführt. Um die Energieversorgung für den Krisenfall zu rüsten, werden oft teure Notstromsysteme angeschafft, die außer der Versorgung im Ernstfall keinen oder nur geringen Zusatznutzen bieten. Mit dem Gesetz zum Ausbau der Erneuerbaren Energieträger ergibt sich künftig die Möglichkeit der Bildung von lokalen Energiegemeinschaften.

Die von Siemens Advanta und Microsoft entwickelte und gemeinsam mit Aspern Smart City Research (ASCR) und den Wiener Netzen erstmalig eingesetzte digitale Lösung »MindSphere City Graph« wurde zweifach ausgezeichnet: Auf der World Smart City Expo 2020 konnte man in der Kategorie »Urban Environment« den World Smart City Award in Empfang nehmen, die International Data Corporation (IDC) verlieh den »2020 Smart Cities and Communities Europe and Central Asia Award« in der Kategorie »Resilient Infrastructure«.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up