Samstag, Mai 24, 2025

Eine Untersuchung der Industriellenvereinigung und von Accenture beantwortet eine grundlegende Frage für Unternehmen: Was bringt die Digitalisierung wirklich? Die Antwort: Wer sein Geschäft digitalisiert, kann tatsächlich ein größeres Umsatzwachstum erwarten.

"Großartige Innovationen brauchen Lust auf Veränderung und Mut", sagt der Initiator des "ICEBERG innovation leadership award" und des Austrian Innovation Forums, Helmut Blocher. Zum vierten Mal wird der ICEBERG an ein Unternehmen verliehen, das aufgrund herausragender Innovationskraft und Innovationskultur ein neues Produkt oder eine Dienstleistung geschaffen hat. Wobei die Innovation nicht länger als zwei Jahren am Markt sein, bereits Ergebnisse vorweisen oder ein Geschäftsmodell darstellen soll.

Die Macher von „YouKnowMeBest“ bieten Online-Shopping, das verbindet: Mit der Software aus Wien kann bei der Wahl des passenden Produkts einfach der hilfreiche Rat von Freund*innen, Kolleg*innen und Familie hinzugezogen werden.

Effizienter Ressourceneinsatz und geschlossene Materialkreisläufe schonen nicht nur die Umwelt, sondern eröffnen auch Chancen für Unternehmen. Die Ideen reichen von innovativen Recyclingkonzepten bis zur Entwicklung neuartiger Werkstoffe.

Seit 1. Juli führt René Tritscher die Austrian Business Agency (ABA). René Siegl, der die Standortagentur 24 Jahre geleitet hatte, verlässt das Unternehmen – er fühlte sich politisch eingeschränkt.

Die Sicherheitsbranche zieht eine positive Bilanz über die Herausforderungen der letzten Monate. Verstärkte Nachfrage gab es bei Tresoren und Videoüberwachung.

Die Österreichische Post will bis 2030 emissionsfrei zustellen. Unterstützung kommt von eww Anlagentechnik und ABB, die an mehr als 100 Standorten Wallboxen installieren.

In einem Fallbeispiel der Wiener Stadtwerke erprobten Studierende ihre Fähigkeiten als Risikomanager*innen. Das Institut für Interne Revision stiftete den Preis für das Siegerteam. 

Unternehmen können im Rahmen eines Daten-Ökosystems, in dem sie Daten teilen, austauschen und zusammenarbeiten, finanzielle Zugewinne von bis zu 940 Millionen Dollar erzielen. Dieser Effekt lässt sich über die nächsten fünf Jahre hinweg durch Kosteneinsparungen, neue Einnahmequellen und Produktivitätssteigerungen realisieren. Die Beispielrechnung gilt für ein Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 10 Milliarden US-Dollar, so eine Studie des Capgemini Research Institute.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Loading...