Dienstag, Juli 01, 2025

Smart in den Sommer: Was schön ist und was Spass macht.

Die Knappheit von Holz, Kunststoffen und Metallen führt zu Lieferengpässen und Rekordpreisen auf den Rohstoffmärkten. Durch effizienteren Ressourceneinsatz können Unternehmen beträchtliche Mengen an Material einsparen – das reduziert nicht nur die Kosten, sondern schützt auch Umwelt und Klima. 

Foto: Daniel Scheiböck-Ortner entwickelte ein Verfahren, das die Verwertung von Klärschlamm revolutionieren könnte.

Der größte Anteil an CO2-Emissionen entfällt auf den Sektor Energie und Industrie. Emissionen verringern, Verbrauch senken, erneuerbare Energie nutzen – so lautet deshalb die Maxime. Einige Unternehmen gehen auf dem Weg zur Klimaneutralität mit gutem Beispiel voran und binden Wärme und Kälte aus Produktionsprozessen in den Energiekreislauf ein.

»Waldviertel, gewürzt mit der Welt« – so spannend klingt das Motto von Michael Kolm, der das Restaurant Bärenhof in Arbesbach mit ländlich-kreativer Küche zu einer der beliebtesten kulinarischen Ausflugsadressen entwickelt hat.

Foto: Christian Kölling und Mark Bauer haben das Hotel Stern neu übernommen. Von hier aus lässt sich das Waldviertel gut entdecken.

Das Waldviertel ist wie ein ungeschliffener Diamant – wild und ursprünglich, im Inneren verbirgt sich strahlender Glanz. 

130 Länder haben sich auf eine Mindeststeuer für Großkonzerne geeinigt. Sie soll nach OECD-Angaben »mindestens 15 Prozent« betragen und sicherstellen, dass multinationale Unternehmen dort Steuern zahlen, wo sie ihre Gewinne erzielen. In die ersten Meldungen über den »historischen Durchbruch« mischte sich bald Kritik. Report(+)PLUS hat bei Expert*innen nachgefragt, wie sie das Verhandlungsergebnis beurteilen.

2030 werden 60 Prozent der Weltbevölkerung in Metropolen leben. Wie das bereits jetzt beträchtliche Verkehrsaufkommen bewältigt werden kann, ist angesichts der Klimakrise eine der dringlichsten Herausforderungen.

Die Stadt der Zukunft beginnt bei ihren Gebäuden. Smart Buildings folgen dabei denselben Determinanten – vernetzt, intelligent, nachhaltig und sicher.

Wie lange dauert es, bis Corona-Maßnahmen ihre volle Wirkung entfalten? IT-Power Services hat in einer Studie gemeinsam mit der Universität Wien Antworten darauf gefunden - mit Hilfe von Machine Learning.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up