Montag, April 21, 2025
Kopf des Monats: Zukunft in Kunststoff

Mit der Entscheidung für Ex-Borealis-Chef Alfred Stern als Nachfolger von CEO Rainer Seele stellt die OMV die Weichen in Richtung Chemiekonzern.

Die Ablöse an der Spitze von Österreichs größtem Industriekonzern geriet zum Richtungsstreit. Dieser Kampf zwischen dem von der OMV forcierten Öl- und Gasgeschäft und dem von Borealis vorangetriebenen Kunststoffsektor scheint vorerst entschieden. Am 1. September tritt Alfred Stern, Ex-Chef der OMV-Tochter Borealis und erst seit April im Vorstand der Konzernmutter, die Nachfolge von CEO Rainer Seele an. Bis dahin verantwortet er noch die neugeschaffene Sparte Chemicals & Materials – ein Bereich, in dem Stern die Zukunft des Konzerns sieht.

Der 56-jährige Steirer, Absolvent der Montanuniversität Leoben, dockte erst 2008 bei Borealis an. Zuvor war er bei Dupont, einem der größten Chemiekonzerne der Welt, in Führungspositionen in der Schweiz, Deutschland und den USA tätig. Mit dieser Erfahrung konnte sich Kunststofftechniker Stern in der OMV gegen die starke Öl- und Gasfraktion, die lieber Johann Pleininger im Chefsessel gesehen hätte, durchsetzen. Sterns Vorgänger bei Borealis, Mark Garrett, zog im Hintergrund die Fäden; mit Martijn van Koten rückt ein weiterer Borealis-Vorstand in die OMV ein. Von einer »feindlichen« Übernahme durch die kleinere Tochter ist bereits die Rede. Seit der Eingliederung des Chemieunternehmens bleibt im Konzern, an dem die Republik 31,5 Prozent hält, jedenfalls kein Stein auf dem anderen. Statt den Fokus wie bisher auf Benzin, Diesel und Heizöl zu richten, sollen künftig Kunststoffe veredelt und recycelt werden. Im ersten Quartal 2021 trug Borealis bereits rund die Hälfte des Konzernergebnisses der OMV bei. Die Skeptiker im Konzern zu einen, wird viel Geschick erfordern. Alfred Stern, der als integrativ, ausgleichend und wertschätzend beschrieben wird, könnte das gelingen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up