Dienstag, April 22, 2025
Smart City Neudörfl

Wie rasch die infrastrukturelle Versorgung von Städten gefährdet sein kann, hat die Corona-Pandemie deutlich vor Augen geführt. Um die Energieversorgung für den Krisenfall zu rüsten, werden oft teure Notstromsysteme angeschafft, die außer der Versorgung im Ernstfall keinen oder nur geringen Zusatznutzen bieten. Mit dem Gesetz zum Ausbau der Erneuerbaren Energieträger ergibt sich künftig die Möglichkeit der Bildung von lokalen Energiegemeinschaften.

Wie die Ausgestaltung und Umsetzung solcher Energiegemeinschaften erfolgen kann, um möglichst breite Wirkung und Akzeptanz zu erzielen, ist Thema des Leitprojekts »RES² Community«, das bis April 2024 in der burgenländischen Marktgemeinde Neudörfl läuft. Ziel ist ein Masterplan zur Sicherstellung einer nachhaltigen Energieversorgung für die Gemeinde. Neudörfl verfügt über ein Fernwärmenetz, das durch einen Industriebetrieb – die Firma FunderMax GmbH ist Partner des Projekts – mit Abwärme versorgt wird. Das Unternehmen erzeugt zudem mittels Kraft-Wärme-Kopplung Ökostrom, auf den Hallendächern befinden sich große potenzielle Photovoltaikflächen. Die Gemeinde will ebenfalls Flächen auf öffentlichen Gebäuden für Photovoltaik nutzen und die Bürger*innen bei der Ausschöpfung ihrer Potenziale unterstützen. Mit an Bord sind weiters die TU Wien, die Energie Burgenland AG und die KELAG Energie & Wärme GmbH. Durch Bündelung aller vorhandenen Ressourcen könnte die Energieversorgung im Krisenfall gewährleistet werden und sich gleichzeitig positiv auf die regionale Wertschöpfung im Regelbetrieb auswirken. Durch Bildung einer Energiegemeinschaft und Energieflussoptimierung sollen die Energieformen Wärme und Kälte effizient genutzt und Speicher- und Flexibilitätsoptionen ausgelotet werden. Die herkömmliche Intention einer Energiegemeinschaft wird in diesem Projekt aber noch um zwei zusätzliche Funktionalitäten erweitert: Eine Blackout-Vorsorge für kritische Infrastruktur soll die Prävention für Einrichtungen des staatlichen Gemeinwesens künftig erleichtern. Ein System­entwurf und die Beispielumsetzung liefert Angaben für die benötigte IKT-Infrastruktur zur Implementierung von regionalen Energiegemeinschaften, basierend auf offenen digitalen Kommunikations- und Datenplattformen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up