Freitag, Mai 16, 2025
Mit der Datenscheibe lässt sich der Voreinstellwert der am Heizkörper installierten Ventilgehäuse mit einem Dreh ermitteln.Bislang gestaltete sich der hydraulische Abgleich zeitaufwändig und umständlich. Zahlreiche Tabellen und Diagramme wären notwendig, um die Leistung der einzelnen Heizkörper zu berechnen und hydraulisch aufeinander abzustimmen. Unkompliziert und deutlich schneller geht es hingegen mit der neuen, von Danfoss und Grundfos gemeinsam entwickelten Datenscheibe.
Bewag-Boss Hans Lukits richtet die Unternehmenstochter PEW mit verstärktem Schwerpunkt auf erneuerbare Energien aus.Die Vision ist ein stromautarkes Burgenland: BEWAG-Vorstand Hans Lukits setzt neben der Errichtung neuer Windräder im Nordburgenland auch mit der Ausrichtung der Konzerntochter PEW Service und Technik GmbH auf erneuerbare Energien.
In einer der größten Durchlaufbeschichtungsanlagen weltweit können unter Vakuum hochwertige Funktionsschichten auf das Floatglas aufgebracht werden.Der Solarglasfertiger f glass im deutschen "Glass Valley" Osterweddingen ist Mitte Jänner gestartet und produziert bis zu 700 Tonnen Floatglas pro Tag.

Hans Kronberger (li.) und Minister Niki Berlakovich sehen in der Photovoltaik eine Riesenchance für die heimische Wirtschaft.Photovoltaik gilt als viel versprechende Energiegewinnung. Bündnisse und Infrastrukturen müssen sich aber erst bilden. Ziel ist: Wirtschaftlichkeit und Wertschöpfung in Österreich.

Susanna Zapreva-Hennerbichler ist neu an der Spitze von Wien Energie.Susanna Zapreva-Hennerbichler und Thomas Irschik verstärken die Geschäftsführung von Wien Energie.

In Energiecafés diskutierten Vorarlberger und Vorarlbergerinnen über die Energiezukunft ihres Landes.Vorarlberger Bürger bringen neue Impulse in der Disikussion um die Energiezukunft Vorarlbergs.

 

Siemens City: Mit dem firmeninternen Referenzprojekt nimmt Siemens am »Green Building«-Programm der EU teil. Gemeinsam mit Osram bietet Siemens Building Technologies ein umfassendes Portfolio zur Senkung der Energiekosten von öffentlichen und gewerblich genutzten Gebäuden. Als Beweis für das Know-how muss die neue Siemens City in Floridsdorf herhalten.

Laut einer GfK-Studie sind knapp zwei Drittel der Bevölkerung über die Charakteristika eines Hybridfahrzeugs gut informiert. Mit 84 Prozent wissen doppelt so viele Männer wie Frauen, dass ein Hybridfahrzeug ein Auto mit einem Elektro- und einem Diesel- oder Benzinmotor ist.

Gasokol-Experte Erich Temper (re.) mit seinem Team vor dem Pufferspeicher accuStrat mit Frischwassermodul.Pufferspeicher mit Frischwasserstationen sind die zukunftsweisende Lösung für die energieoptimierte Erzeugung von hygienischem Warmwasser. Der Solarthermie-Produzent Gasokol hat nun verstärkt Entwicklungsarbeit in die Frischwasser- und Speichertechnologie investiert und bringt ein eigenes Frischwassermodul auf den Markt.

CeBIT 2010: Eine Stromtankstelle am SAP-Stand als Ausblick in die Stadt der Zukunft.Die Stadt der Zukunft ist nicht nur total vernetzt, sondern bietet ihren Bürgern auch optimale Versorgung in allen Lebensbereichen. Die Richtung ist klar: Kommunale Services werden zunehmend transparent und optimiert.

Umweltminister Niki Berlakovich und Infrastrukturministerin Doris Bures flankiert von den Klimafonds-Geschäftsführern Ingmar Höbarth und Theresia Vogel.Der Klimafonds hat sein Jahresprogramm 2010 vorgestellt. Die Schwerpunkte liegen auf energieeffizienten Technologien und umweltfreundlicher Mobilität. Im Topf sind 150 Millionen Euro. Mit an Bord ist eine neue Geschäftsführerin.

 Umweltminister Niki Berlakovich stellt die Eckpfeiler der Energiestrategie vor. »Das Vorliegen der Energiestrategie Österreich ist nicht als Schlusspunkt, sondern als Beginn für einen langfristigen Prozess zu verstehen.« Am 11. März präsentierten Umweltminister Niki Berlakovich gemeinsam mit Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner die Eckpunkte der Energiestrategie.

(Siemens-Pressebild) Jens-Peter Saul ist der neue CEO der Business Unit Wind Power bei Siemens.Jens-Peter Saul ist ab sofort der neue CEO der Business Unit Wind Power bei Siemens.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Loading...