Samstag, April 19, 2025

Andreas Neiß ist neu in der Geschäftsführung der AVE-Gruppe.Andreas Neiß wird neben Helmut Burger der zweite Geschäftsführer der AVE-Gruppe.

Gerhard Roiss folgt dem OMV Generaldirektor Wolfgang Ruttenstorfer als Obmann des Fachverbandes für Mineralölindustrie (FVMI) nach.Gerhard Roiss ist der neue Obmann des Fachverbandes der Mineralölindustrie (FVMI).

Horst Jauschnegg folgt Heinz Kopetz beim Österreichischen Biomasse-Verband.Bei der jüngsten Vollversammlung des Österreichischen Biomasse-Verbandes Ende Mai wurden mit der Wahl des Vorsitzenden und dessen Stellvertreter die Weichen für die Zukunft neu gestellt.
Georg Matzner ist neuer Geschäftsführer der Vereinigung Österreichischer Kessellieferanten (VÖK).Seit 26 Jahren vertritt die Vereinigung Österreichischer Kessellieferanten die Interessen ihrer Branche. Karl Felbermayer führte 16 Jahre lang neben seinen Aufgaben in der WKO die Geschäfte der VÖK und tritt nun seinen wohlverdienten Ruhestand an.
Alstom stellt sich mit einer eigenen Sparte für Energieübertragung für künftige Herausforderungen auf.Mit der Übernahme der Stromübertragungsaktivitäten des französischen Energiekonzerns Areva bündelt Alstom seine Aktivitäten am Markt neu. Die beiden Sektoren Power für Energieerzeugung und Transport für den Bereich Schienenverkehr werden nun durch "Alstom Grid" ergänzt. Das jüngste Standbein fasst die Aktivitäten auf dem Gebiet der Hochspannungsübertragung zusammen.

Der Hochspannungsübertragung wird in den verteilten Versorgungsnetzen der Zukunft eine große Rolle beigemessen. Über Kontinentalverbindungen sollen Windkraftanlagen an Europas Küsten und Solarkraftwerke in Nordafrika mit den Verbrauchern in ganz Europa und auch Pumpspeicherkraftwerke etwa in Österreich oder Norwegen verbunden werden. Mit dem Zukauf wird Alstom Grid neben ABB und Siemens zu den weltweit größten Anbietern in diesem Bereich gehören.

Die Akquisition im Wert von 2,3 Milliarden Euro  erfolgte nach der Einreichung eines Übernahmeangebotes für Areva T&D, das in Partnerschaft mit Schneider Electric erstellt worden war, im Juli 2009. Ende November 2009 traten Alstom und Schneider Electric in Verhandlungen mit Areva, um die Übernahme von deren Geschäftsfeld für Stromübertragungs- und -verteilungsanlagen zu regeln. Ende Jänner 2010 wurde die Akquisition unterzeichnet, Mitte Juni fristgerecht abgeschlossen.

Auch heuer wieder begrenzte Förderungen für Solaranlagen.Die Salzburg AG bietet gemeinsam mit ihren ElektroServicepartnern und ihrer Tochter Future Energy Vertrieb ein Komplettpaket für private Photovoltaikanlagen an und hilft bei Fördereinreichungen.

Eaton 9130 Marine: Neue USV für den Einsatz auf Schiffen oder Bohrinseln.Eaton kündigt ein neues Produkt seiner Marine-Reihe an: Ab sofort ist die Eaton 9130 Marine mit den Leistungsbereichen von 1, 2 und 3 kVA in der EMEA-Region erhältlich. Die USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) sorgt für eine zuverlässige Stromversorgung für die verschiedenen Applikationen an Bord - beispielsweise Reisedatenschreiber, Anwendungen auf der Brücke, Navigationsausrüstung und Automations- oder Computersysteme.

Suchen PV-Installationen mit der Lupe: Josef Witke, Bundesinnung Elektrotechnik, Martin Aichinger, ertex solar, und Hans Kronberger, Photovoltaik Austria.Während weltweit die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom boomt, kommt in Österreich die Photovoltaik nicht vom Fleck. Erfolgreich gestartet wurde nun eine Onlinepetition zum Thema.

Die EVN präsentiert ein stabiles Wachstum in Österreich und setzt international auf neue Abwasseranlagen- und Kraftwerksprojekte.

EconGas-Geschäftsführer Peter Huemer hatte 2009 mit sinkenden Preisen und einem krisenbedingten Geschäftsrückgang in Österreich zu kämpfen.EconGas schreibt ein positives Geschäftsjahr 2009 und feiert einen Rekord-Erdgasabsatz trotz sinkender Einnahmen. Zuwächse gab es allerdings nur außerhalb Österreichs.

Wien Energie Wienstrom hat ein Stipendium an eine Studentin des Masterstudiums „Telekommunikation“ der TU Wien vergeben.

Arnulf Wolfram (li.), Leiter der Division Mobility CEE bei Siemens, und Michael Lichtenegger, GF der Wiener Linien, vor dem Testobjekt ULF im Klima-Wind-Kanal der Rail Tec Arsenal (RTA). Komfort in öffentlichen Verkehrsmitteln steigert den Energieverbrauch. Das Forschungsprojekt Eco Tram sucht nach einer energieeffizienten Lösung, bei der die Fahrgäste nicht schwitzen oder frieren.

Energie Report, Ausgabe 4/2010NEU: Energie Report 4/2010. Smarter Strom. Elektromobilität und neue Stromzähler: Die E-Wirtschaft in Österreich steht vor einem Umbruch.

Außerdem im Heft:

Projekt für neue Netze. Der Trend zu erneuerbaren Energien stellt eine besondere Herausforderung an die Niederspannungsverteilnetze dar.

Gastkommentar. Michael Mascherbauer, Geschäftsführer Fair Energy, über den Trend zu Elektromobilität. Seine persönliche Skizze zur Zukunft.

Weiz wirkt Wunder.
Mehr Energie produzieren als verbrauchen: Bis zum Jahr 2020 will die steirische Energieregion Weiz-Gleisdorf das Ziel umsetzen. Begonnen hat alles mit einem drehbaren Haus.

Schwerpunkt Wasserkraft und erneuerbare Energie. Die großen Energieversorger mit Statements und Hintergrundinfos zur alternativen Energiegewinnung. Teil zwei mit Verbund, LINZ AG, KELAG und Wien Energie.

Kraftwerk. Produkte, Services und Betriebe. Neues am Markt. Was geboten wird. Wem es nützt.

u.v.m.

Bestellen Sie ihr persönliches Abo hier.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up