Mittwoch, Mai 21, 2025

In Energiecafés diskutierten Vorarlberger und Vorarlbergerinnen über die Energiezukunft ihres Landes.Vorarlberger Bürger bringen neue Impulse in der Disikussion um die Energiezukunft Vorarlbergs.

 

In Energiecafés und BürgerInnenräten diskutierten in den vergangenen Wochen mehr als 100 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger über die nächsten Schritte in der Energiezukunft Voralbergs. "Das Ziel der Energieautonomie ist nur tragbar, wenn es von der Bevölkerung getragen wird.", sagt Landesrat Erich Schwärzler, der Obmann des Energieinstituts.

 

 

Neue Werte notwendig

In drei regionalen BürgerInnenräten sprachen rund ein Dutzend Vorarlberger und Vorarlbergerinnen darüber, wie Energieautonomie in Vorarlberg zu schaffen sei. Die Ergebnisse wurden anschließend in regionalen Energiecafés öffentlich vorgetragen und diskutiert.
In den BürgerInnenräten kristallisierte sich als wichtigstes Thema die Motivation der Bevökerung heraus. Rasch wurde klar, dass Energieautonomie für Vorarlberg nur auf der Basis neuer Werte zu schaffen sei. Eine Umstellung der Einkaufsgewohnheiten, beispielsweise der Einkauf regionale Produkte beim Nahversorger im Ort statt im Einkaufszentrum, solle von der Bevölkerung nicht als Verlust von Lebensqualität gesehen werden.
Die Teilnehmer der BürgerInnenräte und Energiecafés brachten viele Vorschläge zur Umsetzung der Energieautonomie: von einem Wasserkraftwerk am Rhein über Windkraftanlagen auf den Bergen bis hin zu Rapsöl als Autotreibsstoff; von Tempo 110 auf der Autobahn über Parkgebühren bei Einkaufszentren bis zur Koppelung der Medienförderung an die Berichterstattung über Umweltthemen.

"Neben den Positionen der Experten nun auch die Sichtweise der Vorarlberger in das Projekt einfließen zu lassen, war ein wichtiger Schritt. Wir werden diesen Weg in den kommenden Monaten fortsetzen.", meint Landesrat Erich Schwärzler.

 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up