Samstag, April 05, 2025
Mit der Datenscheibe lässt sich der Voreinstellwert der am Heizkörper installierten Ventilgehäuse mit einem Dreh ermitteln.Bislang gestaltete sich der hydraulische Abgleich zeitaufwändig und umständlich. Zahlreiche Tabellen und Diagramme wären notwendig, um die Leistung der einzelnen Heizkörper zu berechnen und hydraulisch aufeinander abzustimmen. Unkompliziert und deutlich schneller geht es hingegen mit der neuen, von Danfoss und Grundfos gemeinsam entwickelten Datenscheibe.

Das praktische Instrument macht zusätzliche Hilfsmittel überflüssig und wenige Handgriffe reichen bereits aus, um die energetische Bewertung von Bestandsgebäuden abzuschließen. Die Ermittlung der Voreinstellwerte aller Ventile funktioniert mit ihr denkbar einfach: Der Fachmann benötigt nur noch ein Protokollformular, einen Zollstock sowie einen Stift. Nach Ausmessen und Dokumentation der Baumaße (Länge, Tiefe) aller Heizkörper in einem speziell hierfür entwickelten Formular werden die Daten mit Hilfe einer drehbaren Skala an der Scheibe eingestellt. Anhand einer vorgegebenen Markierung lassen sich anschließend die Heizkörperleistung, der Volumenstrom sowie die erforderliche Voreinstellung für die Ventile ablesen.

Durch Addition der einzelnen Volumenströme ist die Nennweite eines geeigneten Strangdifferenzdruckreglers direkt ableitbar. Auch die benötigte Förderhöhe der Pumpe ist nach Eingabe der Stranglänge schnell ermittelt. Sollte der genaue Förderstrom einmal nicht bekannt sein, kann dieser näherungsweise bestimmt und die passende Pumpe einfach ausgewählt werden.

Mehr unter www.hydraulischer-abgleich.at

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up