Mittwoch, Mai 21, 2025
Mit der Datenscheibe lässt sich der Voreinstellwert der am Heizkörper installierten Ventilgehäuse mit einem Dreh ermitteln.Bislang gestaltete sich der hydraulische Abgleich zeitaufwändig und umständlich. Zahlreiche Tabellen und Diagramme wären notwendig, um die Leistung der einzelnen Heizkörper zu berechnen und hydraulisch aufeinander abzustimmen. Unkompliziert und deutlich schneller geht es hingegen mit der neuen, von Danfoss und Grundfos gemeinsam entwickelten Datenscheibe.

Das praktische Instrument macht zusätzliche Hilfsmittel überflüssig und wenige Handgriffe reichen bereits aus, um die energetische Bewertung von Bestandsgebäuden abzuschließen. Die Ermittlung der Voreinstellwerte aller Ventile funktioniert mit ihr denkbar einfach: Der Fachmann benötigt nur noch ein Protokollformular, einen Zollstock sowie einen Stift. Nach Ausmessen und Dokumentation der Baumaße (Länge, Tiefe) aller Heizkörper in einem speziell hierfür entwickelten Formular werden die Daten mit Hilfe einer drehbaren Skala an der Scheibe eingestellt. Anhand einer vorgegebenen Markierung lassen sich anschließend die Heizkörperleistung, der Volumenstrom sowie die erforderliche Voreinstellung für die Ventile ablesen.

Durch Addition der einzelnen Volumenströme ist die Nennweite eines geeigneten Strangdifferenzdruckreglers direkt ableitbar. Auch die benötigte Förderhöhe der Pumpe ist nach Eingabe der Stranglänge schnell ermittelt. Sollte der genaue Förderstrom einmal nicht bekannt sein, kann dieser näherungsweise bestimmt und die passende Pumpe einfach ausgewählt werden.

Mehr unter www.hydraulischer-abgleich.at

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up