Dienstag, Mai 06, 2025

Rockwell zeigte auf der Fachmesse smart in Linz Anfang Oktober erstmals eine neue, sechs Meter breite, interaktive Multitouchwall.

Wago Kontakttechni: Mit einer neuen Eco-Variante hat Wago aus technischer und wirtschaftlicher Sicht für jede Ethernet-Anwendung den passenden Controller.

In seinem aktuellen Film »Häuser für Menschen« zeigt Stadtplaner Reinhard Seiss, dass es Alternativen gibt zwischen dem freistehenden Einfamilienhaus mit Garten, das allen individuellen und gesellschaftlichen Nachteilen zum Trotz immer noch der Traum von 80 Prozent der Österreicher ist, und dem rationellen Massenwohnbau in den Städten, der Bedürfnisse nach sozialen Kontakten und nachbarschaftlicher Gemeinschaft, nach Freizeitgestaltung und persönlicher Selbstverwirklichung weitgehend ignoriert.

Franz Chalupecky, Vorstandsvorsitzender von ABB Österreich, im Gespräch mit dem Energie Report über den Wandel in der E-Wirtschaft und einen gemeinsamen Weg von Politik, Wirtschaft und Technik. Der ist schwierig – aber unbedingt notwendig.

ABB erweitert die Reihe der High-Output-Synchronmotoren-Pakete um die Baugrößen 90-132. Die Technik basiert auf der Synchronreluktanzmotorentechnologie und wird als Komplettpaket aus Motor, Frequenzumrichter und Software mit höchster Wirkungsgradklasse in Super-Premium-Effizienz IE4 geliefert.

Unter dem Motto »Solutions« hat Schneider Electric auf der diesjährigen Smart Anfang Oktober in Linz durchgängige Automatisierungslösungen für den Maschinenbau und Prozessautomatisierung für industrielle Endkunden gezeigt.

Lichtfahrer sind sichtbarer. Das gilt nicht nur für jene, die mit dem Auto oder Motorrad unterwegs sind. Auch Radfahrer sollten um der Sicherheit willen in der Dämmerung gut erkennbar sein. Unübersehbar werden Radler mit der Hightech-Fahrradjacke Sporty Supaheroe von UTOPE und dem Fraunhoferinstitut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM). In die Jacke integrierte LEDs mit weißem Licht auf der Vorder- und roten Licht auf der Hinterseite bringen den Fahrer in der Dunkelheit zum Leuchten. Das mikro-elektronische System mit Sensoren, Steuerungselementen und aufladbaren Batterien reagiert auf Bewegung und synchronisiert die Lichtwellen mit der Geschwindigkeit des Fahrers. Spezielle Materialien machen die Jacke samt den integrierten Elementen und damit auch den Träger wind- und wetterfest.

Mehr unter www.utope.eu

Zu den Produktneuheiten des Überspannungs- und Blitzschutzspezialisten Dehn zählt der DEHNconnect DCO SD2, ein leistungsfähiges Schutzgerät zur Erhöhung der Sicherheit etwa in der Automatisierungstechnik.

Energiecomfort ist es nicht nur gelungen, die eigenen Heizwerke profitabel zu führen, sondern hat auch Nachfragen von zahlreichen anderen Bertreibern erhalten, ihre Anlagen zu optimieren.

Ende September versammelten sich über 100 Energieexperten im Kongresszentrum im Schlosspark Mauerbach bei Wien. Die IIR veranstaltete unter einem Dach zwei Fachkonferenzen: GAS 2013 und IKT-Lösungen für eine smarte Energiewirtschaft.

Der Energie Report lädt am 22. Oktober zum Fachgespräch mit Publikumsbeteiligung: "Smarte Zähler, smarte Produkte". Der Besuch der Veranstaltung im Festsaal der Wiener Netze in der Mariannengasse ist kostenlos.

 „25 Jahre Inspiring Innovations“, lautete das Motto der Feier von Phoenix Contact, anlässlich des 25. Geburtstages der Firma in Österreich. Geladen hatte Geschäftsführer Thomas Lutzky, und seinem Ruf folgten zahlreiche Kunden und Partner. Gefeiert wurde am 30. September stilecht im futuristischen Ambiente des Linzer Ars Electronica Center, im Rahmen der Messe Smart Automation Austria, bei der auch Phoenix Contact Österreich präsent war.

Phoenix Contact Österreich zählt zur Topliga heimischer Hightech-Unternehmen und hat sich in 25 Jahren zum bedeutenden Branchenfaktor und Arbeitgeber entwickelt. 62 Mitarbeiter sind im Bereich Engineering, Logistik und Vertrieb im Einsatz. Das Unternehmen ist eigenständige Tochter der deutschen Phoenix Contact Gruppe, weltweit einer der Markt- und Innovationsführer für Komponenten und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation.

Per Anfang September wurde Igor Glaser zum neuen Country President und zweiten Geschäftsführer von Schneider Electric Austria bestellt. Die Ernennung ist Schneider Electric zufolge ein "klares Signal für eine Stärkung des Standorts Österreich".

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Loading...