Montag, März 24, 2025

Das 140-jährige Bestehen feiert der schwedische Konzern Atlas Copco mit einer Weltinnovation in der Kompressorentechnologie.

Die völlig neu entwickelte Serie GA VSD+ verbraucht rund 50 % weniger Energie, gleichzeitig konnte die Liefermenge verdichteter Luft um 12 % gesteigert werden. Das neue vertikale Design reduziert zudem das Gerätemaß um 60 %, der Kompressor kann platzsparend an der Wand oder in einer Ecke positioniert werden. Auch der Geräuschpegel ist nun wesentlich niedriger und entspricht in etwa dem Läuten eines Telefons. Das Herzstück des Kompressors ist ein selbst entwickelter Permanentmagnetmotor, der mit einem Wirkungsgrad von 94,5 % alle bisherigen Antriebe übertrifft. Kühlluft ist nicht erforderlich, durch den geringen Wartungsaufwand sinken auch die Gesamtbetriebskosten erheblich. »Diese Eigenentwicklung kann mit Fug und Recht als technische Revolution in der Kompressortechnik bezeichnet werden«, erklärte Walter Gruber, Business Line Manager bei Atlas Copco, bei der Präsentation in Wien stolz. Obwohl die VSD+-Reihe erst bei der Messe in Hannover gezeigt wurde, ist die Resonanz in Gewerbe und Industrie bereits rege. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von kleinen Betrieben wie Bäckereien und Tischlereien über Dentallabors bis zu Unternehmen im Anlagenbau und der Automobilindustrie.

2012 verzeichnete Atlas Copco weltweit ein Rekordjahr. Mit mehr als 40.300 Mitarbeitern in 170 Ländern erwirtschaftete die Gruppe umgerechnet rund 10,5 Mrd. Euro (+ 11 %). In Österreich stieg der Umsatz im Kompressorensektor um 30 %, die Verkaufserlöse um 4,2 %. »Die Wirtschaft ist hier stärker aus der Krise gekommen als in den meisten anderen Ländern in Europa«, bestätigte Österreich-Chef Dirk-Villé. Er wechselte per 1. Juni innerhalb des Konzerns nach London und wurde von Richard Jeske, zuletzt für Atlas Copco Italien tätig, abgelöst.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up