Montag, April 21, 2025

Bei der Reparatur von Windkraftanlagen werden beschädigte Hauptkomponenten mitunter über lange Strecken zu Werkstätten transportiert. Ein immenser Aufwand, der enorme Kosten verursacht. Siemens Service Wind Power geht einen anderen Weg: Gemeinsam mit dem deutschen Leichtbauhallen-Hersteller Herchenbach wurde eine mobile Halle für Reparaturen und Wartungsarbeiten entwickelt.

Die Initiative Heizen mit Öl wirbt aktuell in einer groß angelegten Kampagne für die Modernisierung alter Ölheizungen und fördert diese mit bis zu 3.000 Euro. Rund 800.000 Euro Gesamtkosten machen die Schaltungen in TV, Radio und Print aus, die von den Kooperationspartnern Fachverband der Mineralölindustrie, Institut für Wärme- und Oeltechnik (IWO) und Fachverband des Energiehandels bereitgestellt werden. „Mit unserer Kampagne wollen wir den Menschen zeigen, dass es sich in vielerlei Hinsicht lohnt, alte Ölheizungen durch moderne Geräte zu tauschen und weiter auf diese bewährte Heizform zu setzen. Sie ist nicht nur preislich kaum zu unterbieten, sondern auch effizient, sicher, bequem und damit ein Heizsystem, das auch in Zukunft nicht an Relevanz verlieren wird", ist Martin Reichard, Geschäftsführer der Heizen mit Öl GmbH, überzeugt.

Walter Krott, Vertriebs­leiter Smart Grid bei devolo, über die Ausrichtung des deutschen Herstellers und das ­Vorhaben, eigene Zähler für Europa zu erzeugen.

Erfahrungen aus dem Markt – nachgefragt bei Axel Dick, Prokurist und Leiter Business Development Umwelt und Energie bei Quality Austria.

Ab 1. April 2016 komplettiert René Huber neben Lukas Stühlinger das Vorstandsteam der oekostrom AG.

Der Einsatz von Heizschwammerln ist nicht nur aus Gründen des Klimaschutzes umstritten – er ist auf lange Sicht auch teuer. Eine brauchbare Alternative könnte ein Qualitätsprodukt aus Österreich liefern.

Das Technologieunternehmen ABB baut in Wiener Neudorf zu und hat noch einiges in der Pipeline. (VIDEO)

Eine jährliche Einsparung von 3,4 Mio. t CO2 – soviel, wie 40 % aller Autos in Österreich ausstoßen – das ist der Beitrag der österreichischen Windräder zum Klimaschutz.

Erfahrungen aus dem Markt – nachgefragt bei Christian Schützen­hofer, Senior Consultant, und ­Christian Plas, Geschäftsführer der beiden Unternehmen denkstatt & enertec sowie denkstatt GmbH.

Seit Jänner 2015 ist das ­heimische Energieeffizienz­gesetz, EEffG, in Kraft. Das erste Jahr war von Unsicherheit und Warten geprägt. Branchenvertreter sehen die Herausforderungen ­heuer sportlich – und fordern Verbesserungen.

Mit einem praktischen Werkzeug bietet Siemens Einblick in die langfristige Leistungsfähigkeit eines Gebäudes – für eine höhere Effizienz, Kostensenkungen und zur Verringerung von Umweltauswirkungen.

In seiner gestrigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Energie Steiermark einstimmig beschlossen, Christian Purrer (61) für die Dauer von fünf Jahren erneut zum Vorstandssprecher des Konzerns zu bestellen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up