Montag, April 21, 2025

Eine jährliche Einsparung von 3,4 Mio. t CO2 – soviel, wie 40 % aller Autos in Österreich ausstoßen – das ist der Beitrag der österreichischen Windräder zum Klimaschutz.

Beim 12. Österreichischen Windenergiesymposium AWES wurden außerdem die enormen Wirtschaftsimpulse beleuchtet. Doch ein Reformstau beim Ökostromgesetz behindert die Branche beim Bau von bereits bewilligten Windrädern. Aktuell arbeitet das Wirtschaftsministerium an einer Gesetzesänderung. „Wir erwarten uns, dass dadurch mehr als 220 baureife Windkraftanlagen, die aktuell in einer Warteschlange hängen, in den nächsten Jahren errichtet werden können“, so Mag. Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft.

Wirtschaftsmotor Windenergie

Mehr als 170 österreichische Firmen sind im weltweiten Windgeschäft tätig und erwirtschaften einen Umsatz von mehr als 660 Millionen Euro. „Damit diese Unternehmen am internationalen Markt nicht den Anschluss verlieren, unterstützen wir Forschungsprojekte im Bereich der erneuerbaren Energien“, erklärt Theresia Vogel, Geschäftsführerin des Klima- und Energiefonds. Ein Beispiel dafür ist das Thema Vereisung von Windkraftanlagen.

Hans Winkelmeier, Geschäftsführer des am Projekt beteiligten technischen Büros Energiewerkstatt Verein: „Auf diesem Gebiet ist Österreich Vorreiter und profitiert am internationalen Markt vom Knowhow-Vorsprung.“ Dieses Thema ist für die Windbranche sehr wichtig, weil dadurch die Stillstandzeiten reduziert und die Windstromerträge gesteigert werden können. Das 2014 im universitären Umfeld gegründete Unternehmen eologix beschäftigt sich auch mit der Vereisungsthematik. „Der Eissensor von eologix entwickelt sich gerade zu einem österreichischen Exportschlager“, freut sich Thomas Schlegl, Geschäftsführer von eologix.

Zahlen & Fakten zur Windkraft in Österreich

Derzeit stehen in Österreich mehr als 1.100 Windräder mit einer Gesamtleistung von über 2.400 MW und erzeugen so viel Strom wie 8,7% des gesamten österreichischen Stromverbrauchs. Damit werden jährlich 3,4 Mio. t CO2 eingespart, soviel wie 40% aller österreichischen Autos ausstoßen. 5.500 Arbeitsplätze hat die Windbranche in Österreich zu bieten.

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up