Montag, April 21, 2025

Die Initiative Heizen mit Öl wirbt aktuell in einer groß angelegten Kampagne für die Modernisierung alter Ölheizungen und fördert diese mit bis zu 3.000 Euro. Rund 800.000 Euro Gesamtkosten machen die Schaltungen in TV, Radio und Print aus, die von den Kooperationspartnern Fachverband der Mineralölindustrie, Institut für Wärme- und Oeltechnik (IWO) und Fachverband des Energiehandels bereitgestellt werden. „Mit unserer Kampagne wollen wir den Menschen zeigen, dass es sich in vielerlei Hinsicht lohnt, alte Ölheizungen durch moderne Geräte zu tauschen und weiter auf diese bewährte Heizform zu setzen. Sie ist nicht nur preislich kaum zu unterbieten, sondern auch effizient, sicher, bequem und damit ein Heizsystem, das auch in Zukunft nicht an Relevanz verlieren wird", ist Martin Reichard, Geschäftsführer der Heizen mit Öl GmbH, überzeugt.

Während fossile Brennstoffe in der Klimadebatte gegenüber den Erneuerbaren offenkundig an den Rand gedrängt werden, sind sie im Bereich Raumwärme immer noch "Publikumsliebling". Reichard sieht rund um das Thema Ölheizung eine kontrovers geführte Diskussion in Österreich laufen. "Die Idee, man könne ohnehin alles umrüsten, wenn man nur möchte, ist einfach falsch", spricht er von einem oft wirtschaftlich nicht vertretbaren Aufwand, um Bestandsanlagen beispielsweise auf Pelletsöfen oder Wärmepumpensysteme umzurüsten. Die Initiative vertrete dagegen "eine am Kunden orientiere Sichtweise" - mit dem Ziel, heuer 6.000 Anlagen zu tauschen.

Rund 800.000 Haushalte setzen in Österreich auf Ölheizungen. Die Hälfte der Anlagen sind Schätzungen zufolge erneuerungswürdig. "85 % der Kessel, die wir austauschen, sind älter als 20 Jahre", so der Experte. Ein Tausch mit einem modernen Öl-Brennwert-Gerät bringe je nach Alter des abgelösten Modells eine wesentliche Emissionsreduktion und bis zu 40 % Energieersparnis.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up