Freitag, Juli 04, 2025

Die Kommunikationsexpertin Astrid Salmhofer, derzeit Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit und Sprecherin der Präsidentschaftskanzlei von Bundespräsident Van der Bellen, wechselt in die Energiebranche: Sie übernimmt per 1. Oktober das Kommunikationsmanagement bei Wien Energie. Die bisher getrennt organisierten Bereiche Unternehmenskommunikation, Public Affairs und Marktkommunikation werden unter dem Kommunikationsmanagement neu gebündelt.

Am 1. Juli 2017 hat Kim Fausing die Position als neuer Präsident und CEO von Danfoss übernommen. In dieser Funktion wird er die Strategie des dänischen Heizungsspezialisten fortsetzen, die sich primär auf Wachstum und Digitalisierung konzentriert. Fausing hatte in den vergangenen neun Jahren bereits im obersten Management die Position des COO innegehabt.

Die einflussreichste Megaindustrie des Planeten könnte näher am Abgrund stehen, als sie selbst wahrhaben will.

Zwei Unternehmen tragen erfolgreich zum Bau des Wasserkraftwerkskomplexes Alto Maipo in Chile bei.

Der österreichische Produzent von thermischen Solaranlagen Gasokol heizt Wildtieren in Wien ein.

ABB treibt die Energierevolution zur Nutzung von Solarenergie voran.

Mit einem gewaltigen Logistik­aufwand beliefert und erweitert Siemens unter österreichischer ­Projektleitung aktuell drei Kraftwerke in Bolivien.

Thomas Maderbacher wird neuer Geschäftsführer der Wiener Netze und ergänzt das Management-Team mit Gerhard Fida und Hermann Nebel.

Eine Photovoltaik-Paket des Versicherungsunternehmens ERGO soll für die Absicherung von nachhaltiger Energiegewinnung sorgen.

Pfannenberg eröffnet eine Niederlassung in Österreich und nimmt die Geschäftsbereiche Signaltechnologie, Schaltschrankklimatisierung und Prozesskühlung ins Visier.

Speicher aus der Heimat: Das österreichische Unternehmen Kreisel Electric präsentierte auf der Intersolar in Juni seinen Heimspeicher »Mavero«.

Ein oberösterreichisches Unternehmen setzt auf Salzwasserspeicher für Strom in Einfamilienhäusern und Unternehmen.

Die Zukunft gehört der »Echtzeit-Energiewirtschaft« sowie Geschäftsmodellen auf der Basis digitaler Technologien, hieß es bei den Energy Talks in Stift Ossiach.

Log in or Sign up