Montag, April 21, 2025

Speicher aus der Heimat: Das österreichische Unternehmen Kreisel Electric präsentierte auf der Intersolar in Juni seinen Heimspeicher »Mavero«.

Die flexible Stromspeicherlösung für private und gewerbliche Anwendungen ist der neue Maßstab im Bereich Heimspeicher »Made in Mühlviertel«. Kreisel, die für ihre Nachrüst-Lösungen mit Akkutechnologie bei Fahrzeugen bekannt sind, wollen nun mit alltagstauglicher Kapazität und gutem Design im Speichermarkt punkten. »Mit Mavero zeigen wir ein Produkt mit Features, das die Welt noch nicht gesehen hat«, sprechen die Kreisel-Brüder davon, Hightech-Produkte auch leistbar für den Weltmarkt zu machen.

Die Produktion läuft im Sommer 2017 an und der Energiespeicher wird ab Oktober über ein Partnernetzwerk bestehend aus Großhändlern und Elektrikern vertrieben. Mavero wird in vier Varianten geboten. Das einfachste Modell M10 speichert 8 kWh bei einem Tageszykluseinsatz und misst bei 90 kg eine Größe von 142 x 105 x 15,4 cm (Kostenpunkt ab 5.650 Euro). Die schwerste Version des Lithium-Ionen-Batteriepakets M28 kommt auf 22 kWh und 190 kg – die räumlichen Abmessungen sind nur geringfügig anders. Geladen und entladen kann in diesen beiden Fällen mit 4.8 kW respektive 9,6 kW werden.


Weniger Wandlungsverluste: Auf der Intersolar stellte der chinesische Anbieter BYD erstmals eine Hochvolt-Energiespeicherlösung vor.

Die neueste Lösung der B-Box Serie von BYD wurde einem breiteren Publikum auf der Messe Intersolar in München im Juni präsentiert. »Die B-Box HV« ist durch Serienschaltung der Batteriezellen der erste direkte Hochvolt-Energiespeicher mit modularem Aufbau für den Residential und Commercial Markt – im Gegensatz zu bisherigen Lösungen, bei denen meist einfach ein DC/DC-Wandler in die Niedrigvolt-Batterie integriert wurde. Vorteil des Hochvoltsystems: die Energie ist bereits auf dem benötigten Spannungsniveau, sodass Wandlungsverluste minimiert werden und der Speicher effizienter ist.

Zudem sinken die Systemkosten, da beispielsweise günstigere, weniger komplexe Wechselrichter genutzt werden können. Die B-Box HV setzt auf die erfolgreiche Modulbauweise der Serie auf, mit Batteriekapazitäten von 5,6 bis 10 kWh, und bietet genug Energie für den durchschnittlichen Haushalt. Die Kapazität kann zudem für gewerbliche und industrielle Anwendungen auf bis zu 50 kWh erweitert werden.

Als chemische Grundlage nutzt die vorgestellte Lösung die gleiche leistungsstarke und langlebige Lithium-Eisenphosphat-Batterietechnologie und Steuerelektronik, die auch in den Elektrofahrzeugen von BYD seit über sieben Jahren eingesetzt wird.


Reserve für Sonnenenergie: Der deutsche PV-Anbieter Solarwatt liefert mit dem Speichersystem »MyReserve Matrix« einen modular aufgebauten Batteriespeicher.

Das System ist in puncto Kapazität und Leistung »nahezu grenzenlos«, heißt es – von der Nutzung in einem Einfamilienhaus, über Handwerksbetriebe oder das Dienstleistungsgewerbe bis hin zur Industrie. Das Speichersystem besteht aus zwei Komponenten: dem Batteriemodul »MyReserve Pack« und der Leistungselektronik »MyReserve Command«. Ein Command-Modul kann jeweils mit bis zu fünf Batteriemodulen kombiniert werden, was einer Kapazität von 11 kWh und einer Leistung von 4 kW entspricht.

Das Speichersystem ermöglicht anwendungsorientierte Konfigurationen in einer Größenordnung von 2,2 kWh bis zu 2 MWh: Sollten Nutzer mehr Speicherkapazität oder Leistung benötigen, lassen sich beliebig viele Command- und Pack-Module kombinieren. Diese exakte Dimensionierung der Speicherlösung wirkt sich positiv auf die Wirtschaftlichkeit des Gesamtsystems aus. Dadurch kann für jeden denkbaren Anwendungsfall die optimale Lösung für die Selbstversorgung mit Strom vom eigenen Dach gewählt werden.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up