Montag, April 21, 2025

Klimatisierung von Schaltschränken mit Wasserkühlung ist sehr effizient – besonders dann, wenn es in der Produktionsanlage bereits eine zentrale Kühlwasserversorgung gibt. Für die Lebensmittelindustrie, wo die hygienischen Anforderungen sehr hoch sind, sind Luft-Wasser-Wärmetauscher im "Hygienic Design" von Rittal geeignet.

Die Flüssigkeitskühlung von Schaltschränken bietet einige Vorteile. Aufgrund der höheren Wärmekapazität von Wasser im Vergleich zu Luft, kann eine Flüssigkeitskühlung auch große Wärmemengen problemlos abführen. Gerade im industriellen Umfeld existiert zudem häufig eine zentrale Kühlwasserversorgung, die für die Schaltschrankklimatisierung mitverwendet werden kann. An den Schaltschrank müssen dann nur noch die passenden Luft-Wasser-Wärmetauscher angebaut werden. Für das Hygienic Design besonders wichtig: Es ist kein Luftaustausch zwischen Schaltschrank und Umgebung notwendig. Rittal hat seine Luft-Wasser-Wärmetauscher überarbeitet und kann den Kunden in der Lebensmittelindustrie jetzt zwei Varianten im Hygienic Design anbieten. Die Wärmetauscher für den Wandanbau haben Kühlleistungen von 0,65 kW bzw. 1,2 kW. Die hygienegerechte Konstruktion senkt das Kontaminationsrisiko in der Lebensmittelindustrie und trägt so zur Produktsicherheit bei.

Angepasste Konstruktion
Für das Hygienic Design hat Rittal die Konstruktion an verschiedenen Stellen angepasst. So ist die Befestigung an der Schaltschrankwand mit Gewindebolzen und Muttern gelöst, so dass von außen keine Verschraubung sichtbar ist. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl, das durch Strichschliff in Korn 400 eine Oberflächenrauheit Ra kleiner als 0,8 μm hat. Die glatten Oberflächen sind einfach zu reinigen bzw. zu desinfizieren. Verschmutzungen können sich nicht in Spalten festsetzen, aus denen sie schwer zu entfernen wären. Die Dichtung zwischen Gehäuse und Schaltschrank besteht aus Silikon. Farb- und Geschmacksstoffe sowie unerwünschte Gerüche können so nicht übertragen werden. Die Dichtung verhindert schlecht zu reinigende Spalten zwischen Luft-Wasser-Wärmetauscher und Schaltschrank. Der Anwender kann die Dichtung, die als Ersatzteil erhältlich ist, einfach austauschen, falls sie mechanische Beschädigungen aufweisen sollte. Durch die blaue Einfärbung der Dichtung gemäß FDA-Richtlinie 21 CFR 177.2600 lässt sie sich klar von Verunreinigungen – etwa von Lebensmittelrückständen – unterscheiden. Ebenfalls blau eingefärbt sind die Flachdichtungen an den Fittings für den Wasseranschluss, deren Geometrie so gestaltet ist, dass sie mit der Form des Fittings abschließen. Ein Anschlag aus Metall begrenzt die Kompression der Dichtung. Dadurch wird verhindert, dass Kanten vorstehen, an deren Ränder sich Verunreinigungen oder Mikroorganismen ablagern könnten.

Geprüfte Hygiene

Die Oberseite des Gehäuses hat die für das Hygienic Design typische Neigung von 30 Grad nach vorne. Dies verhindert das Abstellen von Gegenständen und sorgt gleichzeitig dafür, dass Flüssigkeiten, beispielsweise während der Reinigung eingesetzte Reinigungs- und Desinfektionsmittel, schnell abfließen. Mit den Schutzarten IP56/59 erfüllen die Luft-Wasser-Wärmetauscher die hohen Anforderungen für die Hochdruck- und Dampfstrahlreinigung.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up