Montag, März 24, 2025
Brigitte Bach wechselt zu Wien Energie
Foto: privat

Wien Energie holt sich Verstärkung in einer für zukünftige Geschäftsfelder und Innovation bedeutenden Schlüsselposition. Brigitte Bach, 52, bisher Prokuristin der AIT Austrian Institute of Technology GmbH und Leiterin des AIT Center for Energy, geht zu Österreichs kundenstärkstem Energieunternehmen. Die gebürtige Oberösterreicherin verantwortet künftig das Business Development bei Wien Energie. Dieses beinhaltet unter anderem die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und Zukunftsthemen wie Null-Emissions-Stadtquartiere, Elektromobilität, Telekommunikation und Digitalisierung.

„Mit Brigitte Bach kommt eine national wie international hoch anerkannte Energieexpertin und Vordenkerin sowie bestens vernetzte Strategin zu Wien Energie. Sie hat sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren gegenüber starker Konkurrenz und weit über hundert Mitstreitern klar behauptet“, freut sich Wien Energie-Geschäftsführer Michael Strebl. „Der Energiemarkt ist durch Digitalisierung, Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Wettbewerb stark geprägt. Um diese Herausforderungen meistern zu können, müssen wir uns zukunftsorientiert aufstellen und die besten Köpfe ins Unternehmen holen. Mit Brigitte Bach konnten wir eine außergewöhnliche Persönlichkeit gewinnen.“

 Bach schloss 1992 ihr Doktoratsstudium der technischen Physik an der Technischen Universität Wien ab und absolvierte ein postgraduales Studium in "Management Development and Communication" an der Donauuniversität Krems. Sie begann ihre Karriere bei AIT 1999 und übernahm im Januar 2009 die Leitung des Centers for Energy, das unter ihrer Führung von 80 auf nun 200 MitarbeiterInnen gewachsen ist. Ihre Forschungsschwerpunkte im AIT betrafen die Bereiche „Energy Infrastructure“ und „Smart Cities“ und „Energieeffizienz in der Industrie“, wo Bach in einem integrativen Ansatz an zentralen Fragen der Energie-Infrastruktur gearbeitet und Gesamtlösungen für die Energiesysteme der Zukunft entwickelt hat.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up