Samstag, März 15, 2025
Peter Weinelt ist Generaldirektor-Stellvertreter der Wiener Stadtwerke und Mitglied des Vorstands des Forums Versorgungssicherheit.
Foto: Wiener Netze

Peter Weinelt setzt sich beim Österreichischen Energiekongress für den Vorrang der Versorgungssicherheit ein.

Foto: iStock

Eine aktuelle Broschüre der E-Control illustriert Einsatzmöglichkeiten und Nutzen von Stromspeichern. Diese sind derzeit ohne Förderungen noch kaum wirtschaftlich.

Foto: Thinkstock

Für 76 Prozent der Österreicher ist es wichtig, künftig von Energieimporten wie Erdöl, Erdgas oder Kohle unabhängig zu werden. Gleichzeitig fordern gut ebenso viele einen Wechsel von fossilen Energieträgern zu erneuerbaren. Das sind Ergebnisse der Umfrage „Energie-Trendmonitor-Österreich 2018“. Dafür wurden im Auftrag von Stiebel Eltron 1.000 Österreicherinnen und Österreicher bevölkerungsrepräsentativ befragt.

Foto: Innovation Camp 2018
Foto: Schedl

Die Finalisten der Innovation Challenge stehen fest – 6 innovative Start-ups konnten sich gegen 330 Bewerber durchsetzen.

APG-CEO Ulrike Baumgartner-Gabitzer scheidet mit Jahresende aus Vorstand aus.
Foto: APG/Michalski

Wechsel im Vorstand des Übertragungsnetzbetreibers Austrian Power Grid AG: Die Vorstandsvorsitzende Ulrike Baumgartner-Gabitzer wird nach Auslaufen ihres Vertrages Ende 2018 nicht mehr als CEO des österreichischen Übertragungsnetzbetreibers zur Verfügung stehen.

Markus Lohninger ist neuer Prokurist bei  Energie AG Oberösterreich Trading.
Foto: Energie AG
Die Geschäftsführung der Energie AG Oberösterreich Trading GmbH hat Markus Lohninger mit 1. Juli zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt.
T-Mobile-Geschäftsführerin Maria Zesch im Aufsichtsrat von oekostrom AG.
Foto: T-Mobile

Im Rahmen der 20. ordentlichen Hauptversammlung der oekostrom AG wurde T-Mobile Austria-Geschäftsführerin Maria Zesch am 14. Juni von den Aktionären in den Aufsichtsrat des Unternehmens gewählt.

Foto: Offizieller Baubeginn: Anton Bartinger, Zementwerk Hatschek, EAG-Vorstand Stefan Stallinger, LAbg. Alfred Frauscher, Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker und Finanz-Vorstand Andreas Kolar, Bürgermeister Stefan Krapf.

Gemeinsam mit einem lokalen Zementwerk setzt die Energie AG ein nachhaltiges Fernwärmeprojekt in Gmunden um.

Foto: CO2 filtern. Was, wenn es einen kostengünstigen Weg gäbe, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu waschen?

Die Idee eines Harvard-Professors könnte die Klimakatastrophe aufhalten und das Energieproblem des Planeten lösen. Und das billig.

Ein neuartiges Batteriespeicherprojekt soll zu mehr Sicherheit in der Stromversorgung beitragen.

Foto: 3D-Druck-Objekte werden Schicht für Schicht hergestellt.

3D-Druck bedeutet Designfreiheit. Komplexe Formen lassen sich rasch, effizient und ressourcenschonend fertigen. Immer stärker kommt diese Innovation im Business zum Einsatz.

Das Energieinstitut der Johannes-Kepler-Universität macht es mit einer neuen App einfacher, den häuslichen Energieverbrauch zu verwalten und gleichzeitig erneuerbare Energieformen zu nutzen.

Foto: Harald Hrdlicka. »Wir sind verpflichtet, ständig über Veränderungen der Lehrpläne nachzudenken.«

Harald Hrdlicka war selbst Schüler der HTL Mödling und ist seit 2010 Direktor der größten Schule Österreichs. Er spricht über die Ansprache von Kindern für technische Berufe, den Aufbau der »Smart Factory« und die steigende Zusammenarbeit von Bildung und Wirtschaft.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up