Montag, April 21, 2025
Peter Weinelt ist Generaldirektor-Stellvertreter der Wiener Stadtwerke und Mitglied des Vorstands des Forums Versorgungssicherheit.
Foto: Wiener Netze

Peter Weinelt setzt sich beim Österreichischen Energiekongress für den Vorrang der Versorgungssicherheit ein.

Foto: iStock

Eine aktuelle Broschüre der E-Control illustriert Einsatzmöglichkeiten und Nutzen von Stromspeichern. Diese sind derzeit ohne Förderungen noch kaum wirtschaftlich.

Foto: Thinkstock

Für 76 Prozent der Österreicher ist es wichtig, künftig von Energieimporten wie Erdöl, Erdgas oder Kohle unabhängig zu werden. Gleichzeitig fordern gut ebenso viele einen Wechsel von fossilen Energieträgern zu erneuerbaren. Das sind Ergebnisse der Umfrage „Energie-Trendmonitor-Österreich 2018“. Dafür wurden im Auftrag von Stiebel Eltron 1.000 Österreicherinnen und Österreicher bevölkerungsrepräsentativ befragt.

Foto: Innovation Camp 2018
Foto: Schedl

Die Finalisten der Innovation Challenge stehen fest – 6 innovative Start-ups konnten sich gegen 330 Bewerber durchsetzen.

APG-CEO Ulrike Baumgartner-Gabitzer scheidet mit Jahresende aus Vorstand aus.
Foto: APG/Michalski

Wechsel im Vorstand des Übertragungsnetzbetreibers Austrian Power Grid AG: Die Vorstandsvorsitzende Ulrike Baumgartner-Gabitzer wird nach Auslaufen ihres Vertrages Ende 2018 nicht mehr als CEO des österreichischen Übertragungsnetzbetreibers zur Verfügung stehen.

Markus Lohninger ist neuer Prokurist bei  Energie AG Oberösterreich Trading.
Foto: Energie AG
Die Geschäftsführung der Energie AG Oberösterreich Trading GmbH hat Markus Lohninger mit 1. Juli zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt.
T-Mobile-Geschäftsführerin Maria Zesch im Aufsichtsrat von oekostrom AG.
Foto: T-Mobile

Im Rahmen der 20. ordentlichen Hauptversammlung der oekostrom AG wurde T-Mobile Austria-Geschäftsführerin Maria Zesch am 14. Juni von den Aktionären in den Aufsichtsrat des Unternehmens gewählt.

Foto: Offizieller Baubeginn: Anton Bartinger, Zementwerk Hatschek, EAG-Vorstand Stefan Stallinger, LAbg. Alfred Frauscher, Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker und Finanz-Vorstand Andreas Kolar, Bürgermeister Stefan Krapf.

Gemeinsam mit einem lokalen Zementwerk setzt die Energie AG ein nachhaltiges Fernwärmeprojekt in Gmunden um.

Foto: CO2 filtern. Was, wenn es einen kostengünstigen Weg gäbe, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu waschen?

Die Idee eines Harvard-Professors könnte die Klimakatastrophe aufhalten und das Energieproblem des Planeten lösen. Und das billig.

Ein neuartiges Batteriespeicherprojekt soll zu mehr Sicherheit in der Stromversorgung beitragen.

Foto: 3D-Druck-Objekte werden Schicht für Schicht hergestellt.

3D-Druck bedeutet Designfreiheit. Komplexe Formen lassen sich rasch, effizient und ressourcenschonend fertigen. Immer stärker kommt diese Innovation im Business zum Einsatz.

Das Energieinstitut der Johannes-Kepler-Universität macht es mit einer neuen App einfacher, den häuslichen Energieverbrauch zu verwalten und gleichzeitig erneuerbare Energieformen zu nutzen.

Foto: Harald Hrdlicka. »Wir sind verpflichtet, ständig über Veränderungen der Lehrpläne nachzudenken.«

Harald Hrdlicka war selbst Schüler der HTL Mödling und ist seit 2010 Direktor der größten Schule Österreichs. Er spricht über die Ansprache von Kindern für technische Berufe, den Aufbau der »Smart Factory« und die steigende Zusammenarbeit von Bildung und Wirtschaft.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up