Montag, April 21, 2025
Energie: Fakten und Zahlen im April 2018

3,19 %
des BIP wird heuer laut Statistik Austria die Forschungsquote heimischer Unternehmen betragen. Rund 6,11 Mrd. Euro Investitionen in Forschung und Entwicklung bedeuten ein Plus von 6,8 % gegenüber 2017.

225 Millionen
Euro beträgt der Umsatz im Smart-Home-Markt in Österreich 2018. Laut der Studie „Digital Market Outlook“ wird im Jahr 2022 ein Marktvolumen von sogar 487 Millionen Euro erreicht werden.

46 %
der Fertigungsunternehmen planen laut dem „Branchenbarometer Produktion“ definitiv Investitionen in die Digitalisierung, lediglich 12 % nicht. Als Hemmnisse werden fehlende Personalressourcen (64 %) und unzureichenden Kenntnisse (43 %) genannt, wurde auf dem Metzler-Innovationsforum für Fertigungslösungen vorgestellt.

7.500 MW
Leistung ist das realisierbare Windkraftpotential im Jahr 2030 einer Neubewertung einer Studie des Vereins Energiewerkstatt und die IG Windkraft zufolge. Eine jährliche Produktion von 22,5 Milliarden kWh würde einen Anteil von 26 % am landesweiten Stromverbrauch 2030 bedeuten.

1/10
Der „EY AUTOMOTIVE ANALYSE 2/2018“ zufolge gab es in Österreich einen Rückgang der PKW-Neuzulassungen um 10,4 Prozentpunkte auf 43 % im Februar. Der gesamte Neuwagenmarkt verzeichnete ein Plus von 4,7 %.

160 GW
Gesamtleistung wurden 2017 laut Bloomberg New Energy Finance mit Investitionen in erneuerbare Energien (ohne Großwasserkraftwerke) errichtet, so viel wie nie zuvor. Dafür wurden 333,5 Milliarden Dollar in die Hand genommen.

1/5
Der Einsatz von KI-Lösungen bei den Energieversorgern könnte Effizienzsteigerungen von bis zu 20 % in den kommenden fünf Jahren bringen, ist die Roland Berger-Studie "Artificial intelligence: A Smart move for utilities" überzeugt.

15
Minuten hat es am 12. März gedauert, um über 8.000 Anträge für Förderungen von PV-Anlagen und Stromspeicher zu registrieren. O-Ton OeMAG: „Unsere EDV-Systeme haben gehalten“.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up