Montag, Mai 19, 2025
Bidirektionales Laden
Der Ford F-150 kann Baustellen mit Strom versorgen. (Fotocredit: Ford Motor Company)

Bei der Elektrifizierung der Firmenflotte steht vor allem die Dekarbonisierung im Vordergrund. Mit bidirektionaler Ladetechnologie bietet sich jedoch ein weiterer Vorteil: Der Fuhrpark wird zum Kraftwerk.

Bidirektionales Laden gilt als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Elektrofahrzeuge können damit nicht nur Energie aus dem Stromnetz beziehen, sondern auch zurückspeisen – ins öffentliche Stromnetz (Vehicle-to-Grid, V2G), in Gebäude (Vehicle-to-Home, V2H) oder an Geräte, die an das Fahrzeug angeschlossen sind (Vehicle-to-Load, V2L).

Der Fuhrpark wird somit zum Energiespeicher und kann im Falle eines Blackouts auch als Backup-Stromquelle dienen. Der Akku eines durchschnittlichen E-Autos kann einen Dreipersonenhaushalt mindestens drei Tage als Notstrom­aggregat mit Energie für Waschmaschine, Herd, Kühlschrank oder TV versorgen. Vernetzt mit einer Photovoltaik-Anlage und einer Stationärbatterie, lassen sich auch abseits von Notfällen die Stromkosten erheblich senken. Für das öffentliche Stromnetz können Elektrofahrzeuge als Puffer für die Stabilisierung der Energieversorgung fungieren: Überschüssige Solar- und Windenergie wird in den Autoakkus zwischengespeichert und nachts bzw. bei Windstille zurück ins Netz gespeist.

Vorreiter ist Nissan – der Konzern hat die Technologie wegen der häufigen Erdbeben in Japan bereits seit 2013 im Programm. Ford zog heuer nach und versorgt mit einer Ladebox für den Pick-up F-150 Lightning in den USA beispielsweise Baustellen. Als erster Automobilhersteller konnte sich Honda im November 2022 in Europa als Netzstabilisator zertifizieren. Der VW-Konzern hegt große Pläne mit dem Ladedienst Elli: Schon bald sollen alle ID-Modelle per Softwareupdate in der Lage sein, Strom auch wieder abzugeben. 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up