Montag, April 21, 2025
Österreicher fordern mehrheitlich Unabhängigkeit von Energie-Importen
Foto: Thinkstock

Für 76 Prozent der Österreicher ist es wichtig, künftig von Energieimporten wie Erdöl, Erdgas oder Kohle unabhängig zu werden. Gleichzeitig fordern gut ebenso viele einen Wechsel von fossilen Energieträgern zu erneuerbaren. Das sind Ergebnisse der Umfrage „Energie-Trendmonitor-Österreich 2018“. Dafür wurden im Auftrag von Stiebel Eltron 1.000 Österreicherinnen und Österreicher bevölkerungsrepräsentativ befragt.

Nach jüngsten Angaben der Österreichischen Energieagentur (AEA) hat das Land im vergangenen Jahr 10,7 Milliarden Euro für Energie-Importe ausgegeben. Der Löwenanteil entfällt dabei auf Erdöl, Erdölerzeugnisse und Gas. Ein Teil der Importe wird anschließend ins Ausland exportiert. Abzüglich dieser Ausfuhren lagen die Kosten für importierte Energie 2017 auf  jeden Einwohner gerechnet bei 1.000 Euro. Dies entspricht laut AEA dem gesamten im Tourismus erwirtschafteten Überschuss des Landes.

Modernisierung der Heizsysteme für mehr Energie-Unabhängigkeit

Angesichts dieser enormen Kosten empfiehlt die Agentur eine zügige Modernisierung der Heizsysteme, um weniger Energie zu importieren. Der Wärmesektor ist dafür ein zentraler Faktor: Rund ein Drittel der insgesamt in Österreich genutzten Energie wird allein für das Heizen benötigt. Hier macht fossile Energie den größten Anteil aus.

„57 Prozent der Verbraucher in Österreich sind heute schon bereit, auf klimafreundliche Heiztechnik umzusteigen – beispielsweise mit dem Einbau von umweltfreundlicher Wärmepumpentechnologie“, sagt Ingenieur Thomas Mader, Geschäftsführer des Haus- und Systemtechnikherstellers Stiebel Eltron Österreich. „Die Wärmpumpe wandelt Energie aus Luft, Wasser oder Erdreich in Heizwärme um. Die gespeicherte Energie steht uns jederzeit zur Verfügung, sodass die Versorgungssicherheit frei von Ereignissen in den Exportländern gewährleistet ist.“

Klimafreundliches Heizen stärker fördern

79 Prozent der Verbraucher in Österreich sind der Meinung, dass der Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme stärker gefördert werden sollte, um so die Klimaziele der Energiewende möglichst schnell zu erreichen. Vor diesem Hintergrund halten 62 Prozent  Informationskampagnen zu den Vorteilen klimafreundlicher Heizanlagen für wichtig oder sehr wichtig.                                    

Österreich ist Energie-Transitland nach Europa

Österreich ist ein wichtiges Transitland für den internationalen Energiehandel. Im Juni 2018  wurde der Vertrag über Erdgaslieferungen zwischen dem Wiener Öl- und Gasunternehmen OMV und dem russischen Gazprom-Konzern bis 2040 verlängert. Erklärtes Ziel der EU ist es jedoch, die Importabhängigkeit des europäischen Energiesektors zu beschränken. 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up