Montag, April 21, 2025
Treibstoff aus der Luft

Die Idee eines Harvard-Professors könnte die Klimakatastrophe aufhalten und das Energieproblem des Planeten lösen. Und das billig.

Wenn etwas zu schön ist, um wahr zu sein, gibt es meist einen Haken. Dabei möchte man insbesondere den Meldungen um einen bemerkenswerten energie- und klimatechnischen Durchbruch gerne Glauben schenken, die von der kanadischen Firma Carbon Engineering zu vernehmen waren. Das Technologieunternehmen, das mit einem Team von Wissenschaftern der Universität Harvard zusammenarbeitet, vermeldete im Fachblatt Joule eine Sensation: eine revolutionär kos­tengünstige Methode, Kohlendioxid in globalem Maßstab aus der Atmosphäre zu waschen – und in weiterer Folge daraus Treibstoff zu generieren.

Es gab schon einige Überlegungen und Konzepte, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu filtern und so den Treibhauseffekt und seine katastrophalen Folgen zu beschränken; all diesen Ideen gemeinsam war nur eines: Sie waren so unrealistisch teuer, dass ihre Umsetzung vor allem in einem Maßstab, der groß genug wäre, um Wirkung zu zeigen, hoffnungslos unrealistisch blieb. Genau hierin unterscheidet sich die Methode von Carbon Engineering von der Konkurrenz. Während es mit anderen Technologien geschätzt etwa 600 US-Dollar kosten würde, eine Tonne CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen, schätzen die Harvard-Wissenschafter die Kosten der neuen Methode auf ein Sechstel davon.

Umgerechnet: Um das CO2 wieder aus der Atmosphäre zu filtern, das bei der Verbrennung eines Liters Benzin entsteht, wären gerade einmal 25 Cent aufzuwenden – ein kritisch niedriger Wert, der die Umsetzung auch ambitionierter Pläne machbar erscheinen lässt.

CO2-neutral

Das Interessante an der Forschung von Carbon Engineering, das mit finanzieller Unterstützung von Bill Gates gegründet wurde, ist außerdem, dass sie sich bereits von der grauen Theorie weiterentwickelt hat: In Squamish, British Columbia, steht eine Pilotanlage, in der das Konzept bereits erfolgreich erprobt wird. Bis 2021 soll eine weitere Anlage im industriellen Maßstab entstehen – die Skalierung der Technologie soll angeblich problemlos machbar sein.

Der entscheidende Clou der spannenden Technologie: Durch komplexe  chemische Prozesse wird der Außenluft Kohlendioxid entzogen; ein aus der Ölindustrie bekannter Vorgang, der Fischer-Tropsch-Prozess, erlaubt die Weiterverarbeitung des CO2 zu Treibstoff, der tatsächlich »klimaneutral« ist. Das CO2, das durch seine Verbrennung entsteht, fügt der Atmosphäre schließlich kein neues Kohlendioxid hinzu. Überschüssiges CO2 kann, wie bei anderen Carbon-Capture and Storage-Prozessen, etwa unterirdisch endgelagert und so entsorgt werden.

Durch die Doppelfunktion als CO2-Filteranlage und Treibstoffproduzent löst Carbon Egineering das Problem der Eigenfinanzierung, schließlich positioniert man sich als klimaneutraler Treibstoffproduzent. Außerdem nimmt diese Option der realistischerweise zu langsamen Transformationsphase hin zu rein erneuerbaren Energiequellen den Schrecken. Jene Industriezweige, die am schwersten auf fossile Energieträger verzichten können, hätten so die Option, für die Entfernung »ihres« CO2-Ausstoßes relativ kostengünstig zu bezahlen.

Zu schön, um wahr zu sein? Man wird sehen – und darf hoffen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up