Montag, April 21, 2025

50 %
der Produkte werden 2020 smart, vernetzt und fähig sein, Daten zu erfassen und mit ihrer Umgebung auszutauschen. Das geben 1.000 befragte Führungskräfte aus Industrieländern in der Capgemini-Studie „Digital Engineering: Wachstumsmotor für die Fertigungsbranche“ an.

98
von 100 befragten deutschen CxOs und IT-Leiter halten KI für ein Resultat des Zeitgeists. Laut der Untersuchung von Wakefield Research im Auftrag von Avanade sind sie der Meinung, dass Unternehmen noch nicht wissen, wie sie diesen Technologieansatz richtig nutzen können.

10.700.000.000
(10,7 Mrd.) Euro haben die Ausgaben für den Import von mineralischen Brennstoffen in Österreich 2017 betragen. Das entspricht 1.000 Euro pro ÖsterreicherIn, errechnet die Österreichische Energieagentur auf Zahlenbasis der Statistik Austria und WKO.

1.600
Gigawattstunden müssten die Kapazitäten zur Herstellung von Batteriezellen im Jahr 2030 weltweit betragen (2017 waren es 70 GWh), damit die Zahl der jährlich neu zugelassenen E-Autos über 20 Millionen weltweit steigt. Das errechneten Roland Berger und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen.

2/3
der von Integral und A1 befragten Unternehmen in Österreich erkennen das Veränderungspotential des Internets der Dinge. Dennoch fühlen sich selbst nur 24 % in punkto IoT gut aufgestellt.

58.000.000.000
(58 Mrd.) Euro Kapazitätszahlungen für Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke erhalten laut Greenpeace Energieunternehmen in der EU im Zeitraum 1998 bis 2040 – großteils in Spanien, Polen, Belgien, Irland und Großbritannien, gefolgt von Deutschland, Frankreich und Italien.

73 %
der befragten Verbraucher befürchten, dass sie aufgrund von Störungen in der Smart-Home-Technologie ins oder aus dem eigenen Heim gesperrt werden. Quelle: „IoT Consumer Confidence Report: Challenges for Enterprise Cloud Monitoring on the Horizon”, Dynatrace.

68.000.000.000
(68 Mrd.) Euro investierten die fünf größten US-Digitalkonzerne umgerechnet zusammen in Forschung und Entwicklung im Jahr 2017. Sie steigerten ihre Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr um knapp elf Milliarden Euro. Amazon investiert am meisten: 20 Milliarden Euro. Quelle: EY.

197.000
Strom- und Gaskunden – sowohl Haushalte als auch Unternehmen – haben in der ersten Jahreshälfte ihren Lieferanten gewechselt, wie aus der Marktstatistik der E-Control hervorgeht – der dritthöchste Werte seit der Liberalisierung der Strom- und Gasmärkte.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up