Montag, April 21, 2025
Siemens: Mit dem Lastenrad zum Kunden
Foto: Siemens

Eine der umweltfreundlichsten und leisesten Formen der City-Logistik ist immer noch das Rad. Seit Juni dieses Jahres setzt die Gebäudetechniksparte der Siemens Smart Infrastructure (SI) deshalb bei der Belieferung seiner Wiener Kunden auf E-Lastenräder. Vom Rauchmelder über Serviceteile für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik bis hin zum Thermostat – alles rund um Gebäudesicherheit und Gebäudetechnik wird umweltschonend zum Kunden geradelt.

Durchgeführt werden die Lieferungen von Heavy Pedals, die als erfahrene Fahrradkuriere seit 2009 im Stadtgebiet von Wien unterwegs sind. Damit die Transportsicherheit auch weiterhin gewährleistet werden kann, kommen ausschließlich professionelle Fahrräder zum Einsatz, die speziell für den Transport sperriger Ladungen entwickelt wurden. Das Modell Velove Armadillo, beispielsweise, überzeugt sowohl durch einen Wechselcontainer mit einem Fassungsvermögen von bis zu einem Kubikmeter Ladung als auch durch seine Robustheit. Vier Räder und ein Liegesitz sorgen zusätzlich für Fahrerkomfort, eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und einen effizienten Krafteinsatz während der Fahrt.

Gerade in den großen Städten soll auf umweltfreundliche Transportmittel umgesattelt werden. In Stuttgart und dem schwedischen Malmö ist das bereits gelungen, nun leistet auch Wien seinen Beitrag für die Umwelt. Auf diese Weise sollen die Lastenräder von Siemens SI im Zuge eines Nachhaltigkeitsprojekts das Unternehmen dabei unterstützen die Transportemissionen, als ein Bestandteil der unternehmensweiten Dekarbonisierungsstrategie, weiter zu senken. Sollte die Kombination aus Muskelkraft und E-Motoren dennoch nicht genügen, gibt es bereits erste Projekte, die beispielsweise in Nürnberg erfolgreich umgesetzt werden konnten. Seit April 2018 ist dort ein elektrisch angetriebener LKW im Einsatz. Siemens SI Logistik arbeitet an einer Strategie, um die gesetzten Nachhaltigkeitsziele, in Einklang mit dem jährlich erscheinenden Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens, zu erreichen.

Wissenschaftlich begleitet wird das Wiener Projekt vom Lehrstuhl für Supply Chain Management der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Der Schwerpunkt des Bildungsinstituts liegt, wie bei den Projekten, in der Nachhaltigkeit. „Insbesondere auf der letzten Meile ergeben sich zunehmend Möglichkeiten konventionell durchgeführte Transporte sinnvoll durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen“, so Sven Markert, Leiter der Logistikabteilung von Siemens SI.

Die Kunst eines solchen umweltfreundlichen Service liegt letztendlich darin, mit gleichbleibender Lieferqualität und -schnelligkeit, CO2-neutral zum Kunden zu gelangen. Bei der Umsetzung würde man heutzutage, angesichts der Industrialisierung und anspruchsvollen Kundenwünsche, vermutlich nicht sofort an eine Flotte Radfahrer denken. Doch die bereits etablierten Liefersysteme zeigen, dass Lastenräder genau das erreichen: zuverlässige und schnelle Zustellung. Seit Juni stellen dies in Wien auch täglich die Heavy Pedals tatkräftig unter Beweis.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up