Montag, April 21, 2025
Labor Strauss Sicherungsanlagenbau GmbH baut Standort in Graz aus
Foto: DI Péter Goda

Die Labor Strauss Sicherungsanlagenbau GmbH, der führende österreichische Hersteller von sicherheitstechnischen Anlagen feierte am 19. September gemeinsam mit seinen Kunden sowie Vertretern aus der Politik und Wirtschaft das 20-jährige Bestehen seiner Niederlassung in Graz sowie die offizielle Eröffnung eines großzügigen Neubaus. www.laborstrauss.com

„Die dynamische Geschäftsentwicklung der letzten Jahre und die positiven Zukunftsaussichten haben uns dazu veranlasst, die Niederlassung in Graz weiter auszubauen, um die Kundennähe in den Bundesländern Steiermark, Kärnten sowie dem südlichen Burgenland zu stärken“, betonte der LST-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Stefan Friedl gemeinsam mit dem Leiter der Niederlassung Graz, Ing. Gerhard Fassl, anlässlich der offiziellen Eröffnung des Betriebsgebäudes in der Gmeinstraße 11. Über 150 Gäste folgten der Einladung von LST – darunter Bundesrat Ernest Schwindsackl in Vertretung des Bürgermeisters Hrn. Mag. Siegfried Nagl sowie in Vertretung des Landeshauptmanns Hermann Schützenhöfer. Für die Generalplanung des Neubaus zeichnete das Büro Fruhmann & Partner verantwortlich, die alle Gewerke für das in Massivbauweise errichtete Gebäude koordinierte. Bei der Ausstattung wurde auf modernste Büro- und Sicherheitstechnik zurückgegriffen.

Erstklassige Referenzen
LST Graz hat seine Tätigkeit vor 20 Jahren mit drei Mitarbeitern in einem Büro in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße aufgenommen. Der Ausbau der Zusammenarbeit mit zahlreichen Planungsbüros und Elektrikern beschleunigte das Wachstum ungemein. Heute werden von LST Graz mit 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über 1.000 Sicherheitsanlagen betreut. Darunter befinden sich Referenzen wie etwa die Knapp AG, das Stift Admont, das Landeskrankenhaus Hartberg sowie das Kunsthaus Graz. 2018 erzielte die Niederlassung Graz einen Umsatz von knapp 6 Millionen Euro. Zu dieser positiven Geschäftsentwicklung haben auch das gute Einvernehmen und die professionelle Zusammenarbeit mit den Behörden und Prüfstellen beigetragen, für die sich der Niederlassungsleiter Ing. Gerhard Fassl bedankte.

Frauen in der Technik erfolgreich
Die Grazer Erfolgsgeschichte wäre aber ohne die motivierten und bestens ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht möglich gewesen, so der LST-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Stefan Friedl, der auf den hohen Frauenanteil unter den Beschäftigten verweist. „Frauen und Technik sind für uns absolut kein Widerspruch. Wir haben ausgezeichnete Erfahrungen mit weiblichen Mitarbeitern beispielsweise in der Abteilung Montage-Inbetriebnahme-Kundendienst, aber auch im CAD-Bereich gemacht.“ LST hat hier auch eine Vorreiterrolle übernommen und die Einkommensschere zwischen Frau und Mann vollkommen geschlossen. „Bei gleicher Ausbildung und gleicher Tätigkeit erhalten alle Mitarbeiter bei uns dasselbe Gehalt.“

Zukunftspläne

Für die kommenden Jahre hat sich der Leiter der Grazer Niederlassung Ing. Gerhard Fassl gemeinsam mit seinem Team einiges vorgenommen. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio soll laufend erweitert werden – aktuell wurde das Angebot in Richtung Notbeleuchtungsanlagen erweitert. Erste bemerkenswerte Erfolge untermauern diese absolut richtige Entscheidung. Auch für die kommenden Schritte bildet eine solide Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter die Grundlage, um sich auch in Zukunft als kompetenter Ansprechpartner am Markt zu positionieren. „Verantwortung, Verlässlichkeit und Vertrauen, genauso wie Kommunikation auf Augenhöhe und der schonende Umgang mit Ressourcen sind nicht nur die Basis der Unternehmensphilosophie von LST, sondern gelebte Praxis in der Niederlassung in Graz“, versichert Ing. Gerhard Fassl abschließend.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up