Samstag, April 05, 2025

Gemeinsam mit Kunden, Partnern, Weggefährten, Freunden und Familie sowie Kolleginnen und Kollegen läutete der stellvertretende Geschäftsführer des Zeppelin Konzerns, Michael Heidemann, im Rahmen einer feierlichen Abschiedsveranstaltung seinen wohlverdienten Ruhestand ein. Ende Juni verlässt er das Unternehmen. Fred Cordes, der bereits seit Anfang des Jahres seinen neuen Verantwortungsbereich als Geschäftsführer in der Konzerngeschäftsführung übernommen hat, folgt auf Michael Heidemann.

Nach über 30 Jahren Betriebszugehörigkeit verlässt Michael Heidemann den Zeppelin Konzern am 30. Juni 2023. Nach seinem Start im Jahr 1992 als Niederlassungsleiter in Oberhausen, damals noch unter der Firmierung Zeppelin Metallwerke GmbH, übernahm er bereits nach vier Jahren die Aufgabe des Vertriebsdirektors Deutschland. Seit 1999 war Heidemann Mitglied und seit 2008 Vorsitzender der Geschäftsführung der Zeppelin Baumaschinen GmbH. Im Jahre 2000 wurde Heidemann in die Konzerngeschäftsführung berufen, deren stellvertretender Vorsitzender er seit 2010 ist. Im Jahr 2017 verließ er seinen Geschäftsführungsposten in der größten Tochtergesellschaft des Zeppelin Konzerns und ist seitdem Vorsitzender des Aufsichtsrates der Zeppelin Baumaschinen GmbH. Diese Position wird Michael Heidemann auch über das Jahr 2023 hinaus weiter bekleiden. In der Konzerngeschäftsführung war er als stellvertretender Vorsitzender bis Dezember 2022 verantwortlich für die Ressorts Vertrieb, Marketing und Service sowie die Strategischen Geschäftseinheiten Baumaschinen Zentraleuropa, Baumaschinen Nordics und Rental.

Unter dem Motto „Beschwinge Momente voller Genuss“ verabschiedete der Zeppelin Konzern Michael Heidemann nun mit einem abwechslungsreichen und bunten Programm aus musikalischen und kulinarischen Highlights. „Michael Heidemann hat durch seinen menschlichen, werteorientierten und strategischen Führungsstil den Konzern und unseren Geschäftserfolg über Jahrzehnte maßgeblich geprägt. Für mich persönlich war er nicht nur ein hervorragender Sparringspartner und Kollege, sondern auch ein wichtiger Vertrauter. Wir danken und schätzen ihn für seine herausragende Managementleistung und seine große Loyalität gegenüber allen Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und Kunden in den vergangenen Jahren und wünschen ihm alles Gute für den bevorstehenden Ruhestand“, so Peter Gerstmann, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung.

„Mister Baumaschine – das ist nur einer der vielen Titel, die sich Michael Heidemann im Unternehmen und bei den Kunden erworben hat. Als Chefdiplomat des Unternehmens rang er um Ausgleich und Erfolg gleichermaßen. Er hatte ein untrügliches Gespür für Stimmungen und Stimmen des Marktes, hatte das Ohr nah beim Kunden, hörte aufmerksam zu, um das Richtige und Notwendige zur richtigen Zeit zu tun. Er spürte, wann sich ein Fenster der Möglichkeiten öffnete - und war klug und wachsam genug zu erkennen, wann sich die Fenster schlossen. Seine Kompetenz, seine Fähigkeiten und seine Nahbarkeit werden uns fehlen, er wird uns fehlen. Wir danken Michael Heidemann sehr herzlich für das mit Hingabe und Leidenschaft Erreichte und Geschaffene“, sagt Andreas Brand, Aufsichtsratsvorsitzender der Zeppelin GmbH.

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up