Dienstag, April 08, 2025
Von allen Seiten beleuchtet
(V.l.): Die Veranstalter Christian Plas​ (denkstatt), Stephan Heid (Heid & Partner Rechtsanwälte) und Martin Niederhuber (Niederhuber & Partner), freuten sich über konstruktive Diskussionen und gute Ideen aus der Wirtschaft. (Credit: kainz-pictures.at)

Klimarisiken und Standortwahl, Dekarbonisierung, nachhaltiges Bauen und vor allem der Kampf gegen Greenwashing: Beim Nachhaltigkeitsforum VERUM gab es am 27.September zu all diesen Themen Einblicke in die reale Praxis - und konstruktiven Austausch. „Wir haben gesehen, wie das Management auf die neuen ESG-Anforderungen reagiert – nämlich extrem innovativ“, so Veranstalter Stephan Heid. 

Die Umwelt- und Energierechtskanzlei Niederhuber & Partner, die Vergaberechtsexpert*innen von Heid & Partner und die Nachhaltigkeitsspezialist*innen der denkstatt luden zur 3. Ausgabe von VERUM mehr als 120 Teilnehmer*innen ein, sich aktiv zum Thema Nachhaltigkeit in der Wirtschaft auszutauschen und an Diskussionen zu beteiligen.

Anregung kam dabei von Vortragenden aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft - wie Alexandra Medwedeff vom Verkehrsverbund Tirol, Andreas Fromm von der Asfinag oder Tobias Pröll von der Boku Wien. Mit Beispielen aus ihrer eigenen Praxis beantworteten sie einige der brennenden Fragen unserer Zeit: Wie können Unternehmen Klimarisiken in ihre Entscheidungsprozesse integrieren? Wie schaffen wir die Dekarbonisierung des öffentlichen Nahverkehrs? Wie sieht nachhaltiges Bauen aus? Ist Carbon Capture Storage die Lösung für die Netto Null Industrie?

Martin Niederhuber, Gründungspartner bei NHP Rechtsanwälte, zog danach zufrieden Resumee: „Wir stehen mitten in der Nachhaltigkeitsdebatte. Die heutige Tagung zeigte eindrucksvoll, dass viele tolle Ideen bereits auf dem Weg sind. Die Frage ist nur, ob der Gesetzgeber hier Schritt halten und die notwendigen Grundlagen schaffen kann.“ Ähnlich appellierte auch Christian Plas, Managing Partner der denkstatt: „Bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft ist keine Zeit zu verlieren. Erfolgsbeispiele aus der Immobilienwirtschaft und dem Tourismus zeigen, dass das möglich ist.“ 

www.verum.law

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...