Samstag, April 05, 2025
Österreichische Brecher in der Wüste
Brecher und Sieblösungen von Rubble Master im Einsatz in der arabischen Wüste. (Fotocredit: Rubble Master)

In der Wüste Abu Dhabis läuft ein ehrgeiziges Bauprojekt. Masdar City - so soll die künftige Stadt heißen - wird die „erste CO2-neutrale Wissenschaftsstadt“, betrieben allein mit erneuerbaren Energien. Seit Baubeginn 2008 liefert auch die Linzer RM Group Baumaschinen in die arabische Wüste. 

Am Bau von Masdar City sind Firmen und Institute aus aller Welt beteiligt, wie beispielsweise das MIT, Siemens, General Electric, BASF, Bosch Solar Energy oder Rubble Master. Abu Dhabis Flagschiffprojekt für Nachhaltigkeit und grüne Energie zählt auch im Bereich Bauschuttrecycling zu einem der Vorreiter des Emirats. Zwar wurden bislang hauptsächlich stationäre Anlagen zur Aufbereitung von Bau- und Abbruchabfällen genutzt, mittlerweile investiert der Betreiber aber auch in mobile Lösungen - die sich besonders durch ihre Flexibilität und mobile Einsatzbereitschaft auszeichnen. „Überzeugt von der Durchsatzkraft unserer mobilen Maschinen sowie der langjährigen Partnerschaft, hat Masdar City Services neuerlich in Brecher und Siebe aus Linz investiert. Das freut uns sehr und bestätigt das Vertrauen in unsere Technologien“, so Gerald Hanisch, Geschäftsführer der RM Group. 

Die Rubble Master werden vorwiegend zum Brechen und Sieben von Beton eingesetzt, der innerhalb des sechs Quadratkilometer großen Areals für den Unterbau und die Befestigung von Straßen und Wegen verwendet wird. Für die enge, schattenspendende Bauweise von Masdar City, die charakteristisch für traditionelle arabische Siedlungen ist, sind kleine, wendige und relativ leise Maschinen von Vorteil - unter anderem auch, weil sie weniger Staub aufwirbeln.

Bauboom im Nahen Osten

Aber nicht nur in den Vereinigten Arabischen Emiraten wird Baustoffrecycling bereits betrieben. Christian Windhager, Area Sales Manager bei Rubble Master für den Nahen Osten, Afrika, Spanien und Portugal, sieht besonders in Saudi-Arabien großes Potenzial. „Wir lenken mit unseren Maschinen den Fokus auf nachhaltige Praktiken, zeigen wie Ressourcen effizient genutzt und Baumaterialien wiederverwertet werden können. So können wir eine nachhaltige Zukunft mitgestalten und auch außerhalb Europas die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft vorleben“, so Windhager. Im letzten Jahrzehnt wurden 50 RM-Anlagen nach Saudi-Arabien exportiert und bei prestigeträchtigen Projekten wie dem Neubau der Universität in der Hauptstadt Riad eingesetzt. Auch die COVID-19-Pandemie konnte den Bau-Boom in Saudi-Arabien nicht stoppen, was dazu führte, dass der Bedarf an mobilem Recycling vor Ort so hoch ist wie nie zuvor.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up