Sonntag, September 14, 2025

Der Unipark Nonntal der Paris-Lodron-Universität-Salzburg wird mittels Geothermie und Betonkernaktivierung beheizt und klimatisiert.

In den letzten beiden Monaten des Jahres konnte die Strabag einige Großaufträge an Land ziehen. Im Westen Rumäniens modernisiert die Strabag als Teil eines Konsortiums eine 42,2 km lange Bahnstrecke nahe der Stadt Sibiu.

Werner Renner, 44, übernimmt die Vertriebsleitung in der Thonauer Gruppe. In dieser Funktion ist er für die Vertriebserfolge und das Produktmanagement in allen "Thonauer-Ländern"- Österreich, Ungarn, Slowakei, Tschechien, Rumänien, Slowenien und Moldawien - verantwortlich.

Die Pleite der Alpine hat für ein turbulentes Jahr 2013 gesorgt. Wie die österreichische Bauwirtschaft das Jahr erlebt hat und was sie von der Zukunft erwartet.

Von Karin Legat

Die Baumit w&p Baustoffe GmbH unterstützt die Errichtung einer Stiftungsprofessur »Nachhaltiges Energiemanagement« an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

2013 war ein erfolgreiches Jahr. In allen Branchen konnten wir in Kollektivvertragsverhandlungen Lohnerhöhungen durchsetzen.

Es ist bereits zur schönen und sinnvollen Tradition geworden: Ende November überreicht die Geschäftsführung der Zeppelin Österreich GmbH einen weihnachtlichen Spendenscheck an das St. Anna Kinderspital.

Entgegen dem allgemeinen Trend wächst das Wohnbaubudget in Wien auch 2014 weiter an. Waren es 2012 noch 560 Millionen Euro und 2013 619,8 Millionen Euro, sollen im nächsten Jahr 689,4 Millionen Euro in die Schaffung eines leistbaren Wohnungsangebots investiert werden.

Erste Geschäftsführerin. Die im September 2013 von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) gegründete ÖGNI GmbH hat Ines Reiter zur ersten Geschäftsführerin bestellt. Reiter war schon als erste Mitarbeiterin der ÖGNI seit 2010 in der Geschäftsstelle tätig, in Zukunft wird sie 300 Mitarbeitern vorstehen. Die ÖGNI GmbH wird zukünftig vor allem für Zertifizierungen sowie die Aus- und Weiterbildung zuständig sein.

Stillstand ist auf vielen Baustellen keine Seltenheit. In der Automobil- oder Elektronikindustrie wäre so etwas undenkbar.

Mit 25.000 Fahrgästen täglich ist er einer der größten seiner Art in Österreich und die Drehscheibe für alle Ankünfte und Abfahrten in Salzburg: der Salzburger Hauptbahnhof. Der bisher teilweise als Inselbahnhof angelegte Baukomplex wird von HOCHTIEF Solutions seit 2009 zu einem reinen Durchgangsbahnhof umgebaut – bei laufendem Bahnbetrieb.

Beim Holzbaupreis 2013 erhielt das vom Klagenfurter Architekten Reinhold Wetschko geplante und von der Bleiburger Zimmerei Kulmesch GmbH ausgeführte Ateliergebäude »Krawagna« – ein Holz-Riegelbau mit stehender Schalung – einen Anerkennungspreis in der Kategorie Gewerbliche Bauten. Begründung der Jury war einerseits die gelungene Situierung am Grundstück, durch die große Fensteröffnung behält der Bau die Blickbeziehung zum Wohngebäude des Eignerpaares bei, andererseits lobt die Jury die »architektonisch feinen Detaillösungen« sowie die Qualität der Ausführung. Zur extravaganten Optik des Objekts trägt auch die DANSKE Silverstyle Holzbeschichtung von Synthesa, die eine moderne Interpretation der natürlichen Vergrauung ermöglicht.

Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme hat zum sechsten Mal den ETHOUSE Award vergeben. Prämiert wurden Gebäudesanierungen, die eine innovative Herangehensweise an das Thema Energieeffizienz unter Beweis stellen. Dabei wurde mit dem Gemeindebau Kapaunplatz erstmals auch ein Sanierungsprojekt von Wiener Wohnen ausgezeichnet. Neben der durch die Sanierung erreichten deutlichen Verringerung des Heizwärmebedarfs wurde auch die Neuherstellung eines Nutzwassersystems für die insgesamt beinahe 830 Wohnungen der Wohnhausanlage hervorgehoben. Bei der Sanierung des Gemeindebaus konnte durch eine Reihe gezielter ökologischer Maßnahmen eine herausragende Steigerung der Energieeffizienz erreicht werden. »Mehr als drei Viertel des ursprünglichen Heizwärmebedarfs werden damit eingespart«, freut sich Wohnbaustadtrat Michael Ludwig über die Auszeichnung des Wiener-Wohnen-Projekts.

Log in or Sign up