Dienstag, April 22, 2025

»Leistbares Wohnen« war ohne Zweifel das dominante Thema im Nationalratswahlkampf 2013. Ein wesentlicher Mosaikstein zur dauerhaften Sicherstellung der Leistbarkeit ist die Wohnbauförderung. Um zu zeigen, wie gut oder schlecht die Wohnbaufördertöpfe gefüllt sind und wohin dieses Geld fließt, hat der Bau & Immobilien Report einen Fragebogen an die Wohnbaulandesräte aller Länder verschickt.

Verdichtete Stadtlandschaften, dichtbesiedeltes Land, Balance zwischen Dichte und Qualität. Der BauZ!-Kongress stand heuer ganz im Zeichen der Ökologie der städtischen Verdichtung. Diskutiert wurden nationale wie internationale Projekte.

Das Maklerbüro RE/MAX Welcome hat einen Showroom für virtuelle Präsentationen von Immobilien eröffnet.

Nach einer kurzen, der Regierungsbildung geschuldeten Pause ist die Rubrik »Fragen an die Politik« ab sofort wieder fester Bestandteil des Bau & Immobilien Reports. In der aktuellen Folge kommen Hannes Horvath, Geschäftsführer der Durst-Bau GmbH, und Harald Greger, Geschäftsführer des Aluminium-Fenster-Instituts, zu Wort.

Der Österreich-Ableger von Sto will die nachhaltigste Tochtergesellschaft innerhalb des Sto-Konzerns werden. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, hat das Villacher Unternehmen jetzt eine Kooperation mit der Ökoregion Kaindorf bekannt gegeben.

Der Schall- und  Schwingungs-Messexperte Wolfgang Fellner GmbH hat die Vertretung der von Synergys Technologies übernommen, so auch für ein einzigartiges System zur Detektion von Leckagen in Druckluftnetzen und Pneumatiksystemen. Der »Leakshooter LKS 1000« basiert auf einem Ultraschalldetektor in Verbindung mit einer Digitalkamera. Sensoren detektieren Luft-Leckagen, die für das menschliche Ohr nicht hörbar sind, auf eine Entfernung von bis zu 20 m und stellen diese sichtbar auf einem Bildschirm dar. Das Gerät ermöglicht auch die Detektion von Teilentladungen von schlechten Kontakten und macht Funkenüberschläge auf verschmutzten Oberflächen, Isolationsfehler oder Corona-Effekte in Hochspannungsanlagen sichtbar. Der Leakshooter erkennt weiters defekte Wälzlager und detektiert undichte Behältern und Tanks.

Die Bausozialpartner präsentieren in Brüssel die Initiative »Umwelt+Bauen«. Das Modell soll als europäische Benchmark jetzt international Schule machen. Aber kritische Stimmen befürchten, dass Europa noch nicht so weit ist.

Wer sein Geld Anfang 2013 an der Wiener Börse in Immobilienaktien investierte, durfte sich Ende des Jahres über einen ordentlichen Zugewinn freuen. Mit Ausnahme der Conwert verzeichneten alle Immobilientitel ein – zum Teil – saftiges Plus.

Der Bau & Immobilien Report hat die wichtigsten Player am heimischen Schalungsmarkt nach ihren aktuellen Vorzeigeprojekten gefragt.

Die Umsetzung eines Bauvorhabens entsprechend der Vision von Bauherr und Architekt erfordert eine präzise Planung und Vorberei­tung. Speziell bei Großprojekten kann der Überblick verloren gehen.

Bundesinnung Bau begrüßt Sanierungsscheck 2014 und erinnert an eigene Förderschiene für seniorengerechtes Sanieren.

In der heimischen Politik regiert wieder einmal der Rotstift. Wie so oft muss nach einer Wahl noch einmal etwas genauer nachgerechnet werden und dabei stellt sich schnell heraus, dass aus den geplanten Steuererleichterungen doch ein Sparpaket werden muss. In der Vergangenheit zählten Infrastrukturinvestitionen traditionell zu den beliebtesten Streichposten. Das ist dieses Mal anders.

Josef Muchitsch, Chef der Gewerkschaft Bau-Holz und Sprecher der Initiative Umwelt+Bauen, über die Alltagsmühen der Lobbyingarbeit, die reine Farbenlehre und warum es manchmal nötig ist, Mitglieder mit dem Lasso einzufangen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up