Dienstag, April 22, 2025

Für die laufenden ­Koalitionsverhandlungen hat die Nachhaltigkeitsinitiative »Umwelt + Bauen«  ein Positionspapier erarbeitet. Dieses enthält umsetzungsfähige Maßnahmen, um leistbares Wohnen zu sichern und notwendige Infrastrukturmaßnahmen zu gewährleisten. Im Interview erklärt der Sprecher der Initiative, Josef Muchitsch, warum der Forderungskatalog für die Politik ein aufgelegter Elfmeter ist, wie die Forderungen finanziert werden sollen und was ihm am Nationalratswahlkampf besonders gefallen hat.

Die Ansprüche an Gebäude steigen: Komfortabel sollen sie sein, effizient und nachhaltig, dabei aber günstig in Errichtung und Betrieb. Der Bau & Immobilien Report zeigt, wie Forschungsinstitute und Bauwirtschaft auf die neuen Anforderungen reagieren.

Thema des Monats: "Soll der mehrgeschoßige Wohnbau leicht werden?"

Die kontinuierliche Erhöhung der thermischen Standards von Wohngebäuden hat sowohl im Neubau als auch in sanierten Objekten zu einer deutlichen Reduktion des Heizenergieverbrauchs  pro Haushalt geführt. Allerdings fallen die tatsächlichen Einsparungen zum Teil deutlich geringer aus als theoretisch errechnet. Das sind die zentralen Ergebnisse einer breit angelegten Studie des Österreichischen Verbandes gemeinnütziger Bauvereinigungen (GBV).

Während die beiden Regierungsparteien noch auf der Suche nach fehlenden Milliarden sind und die Verhandlungen über eine neuerliche Zusammenarbeit erst am Anfang stehen, bringen sich die verschiedensten Interessensvertretungen mit ihren Forderungskatalogen bereits in Stellung. Besonders aktiv sind die Lobbyisten der Bauwirtschaft.

Vor etwas mehr als zwei Jahren wurde die IG Lebenszyklus Hochbau gegründet. Jetzt will die Vereinigung mit einem neuen Leitfaden für einen Paradigmenwechsel in der Branche sorgen, indem etwa die Rolle des Bauherren völlig neu definiert wird.

Die vom oberösterreichischen Unternehmen Naporo in Zusammenarbeit mit Dämmsystemhersteller Capatect entwickelte »Hanffaser-Dämmplatte« wurde in der Kategorie »Klimaschutz durch Innovation« mit dem Österreichischen Klimaschutzpreis 2013 ausgezeichnet.

Mehr als sieben Millionen Euro investiert Kuhn Baumaschinen in die neue Firmenzentrale der Kuhn Baumaschinen Deutschland GmbH in Hohenlinden.

In der Hütteldorfer Straße im 14. Bezirk wird mit Fördermitteln aus dem EU-Forschungsprojekt EUGUGLE erstmals ein Gemeindebau auf Passivhausstandard saniert.

Mietnomaden sorgen für einen erheblichen finanziellen Schaden bei den Wohnungseigentümern. Wie Sie sich gegen Mietnomaden absichern können, lesen Sie auf report.at.

Das aktuelle Umfeld ist schwierig, aber mit kreativen und innovativen Lösungsansätzen gelingt es den Unternehmen, auch in turbulenten Zeiten auf Kurs zu bleiben. Tag für Tag stellen die Schalungshersteller auf großen und kleinen Baustellen ihr Know-how unter Beweis. Der Bau & Immobilien Report hat die wichtigsten Branchenvertreter nach ihren nationalen und internationalen Vorzeigeprojekten gefragt.

Seit 160 Jahren werden Personen in mehrstöckigen Gebäuden mit Aufzügen in die höher gelegenen Etagen transportiert. Während es anfangs vor allem um das Thema Sicherheit ging, sind die Anforderungen an die Aufzugsgeneration von heute deutlich höher. Sicherheit wird vorausgesetzt, Aufzüge müssen aber auch optisch ansprechend und energieeffizient sein. Und schließlich sollen sie auch intelligent sein und mithelfen, den Personenfluss im Gebäude zu optimieren.

Nicht nur im Wahlkampf hat sich das Thema »Wohnbauförderung« als politischer Zankapfel erwiesen. Auch in den Jahren davor haben Bund und Länder regelmäßig darüber gestritten, wer wie viel Geld wofür ausgeben darf. Während sich weite Teile der Baubranche strengere Regeln und eine Rückkehr zur Zweckbindung wünschen, gibt es immer wieder auch Stimmen, die das Modell an sich in Frage stellen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up