Dienstag, April 22, 2025

Der Familienbetrieb Schachnerhaus GmbH hat mit Günter Kerbler einen neuen Eigentümer. Familie Schachner soll als bisherige Eigentümerin weiterhin an zentraler Stelle im Unternehmen tätig sein. Der Standort Niederöblarn in der Steiermark bleibt erhalten. Die rund 65 Personen starke Belegschaft soll mit zusätzlichen Fachkräften verstärkt werden, um den Wachstums- und Expansionskurs des Unternehmens zu unterstützen.

Holz ist längst mehr als ein Baumaterial für landwirtschaftliche Anlagen und Geräteschuppen. Mit Holz steht heute ein nachwachsender Baustoff für eine Vielzahl an architektonischen Anwendungen bereit, der eine Fülle ökologischer und ökonomischer Vorteile bietet.

Die Entwicklungsabteilung von Hilti Power Tools in Kaufering bei München setzt für die Neuentwicklung eines Produkts enar uml2code zur automatischen Codegenerierung ein.

BAU.GENIAL, die Interessensvertretung für den Leichtbau hat einen Architekturpreis für die Hotellerie ausgeschrieben. 

Jürgen Obiegli, Geschäftsführer der Doka Group Europe, wird mit 1. Mai 2014 in den Vorstand der Umdasch AG bestellt.

Die S Immo-Schwester Maior Domus Hausverwaltungs GmbH hat ihre Geschäftsführung um Barbara Matalla erweitert.

Am Anfang war die Freude groß: Fast wortgleich hatte die Bundesregierung diverse Vorschläge und Forderungen der Bausozialpartner in ihr Arbeitspapier aufgenommen. Nach den ersten 100 Tagen der neuen Bundesregierung folgt bei Bundesinnungsmeister Hans-Werner Frömmel und Gewerkschafts-Chef Josef Muchitsch die Ernüchterung.

Die alljährliche Konjunkturerhebung des Fachverbandes der Stein- und keramischen Industrie liefert auch heuer wenig Grund zur Freude. Nachdem der Umsatz der Branche 2012 noch ein leichtes Plus von 0,22 Prozent erreicht hatte, musste 2013 ein Rückgang von 0,91 % auf 3,35 Milliarden Euro hingenommen werden.

Bei der heuer bereits zum neunten Mal ausgeschriebenen Concrete Student Trophy geht es um eine moderne Lösung für den Inselbahnsteig und den Vorplatz des Bahnhofs Münchendorf. Gefordert wird die Kreation einer architektonisch ansprechenden und nachhaltigen Lösung unter der Verwendung von Beton. Funktionalität, Konstruktion, Schallschutz sowie Wirtschaftlichkeit sind weitere zentrale Anforderungen. Die realen technischen Vorgaben der ÖBB dienen als Basiskriterien für die Planung. »Das Projekt erfordert eine verantwortungsvolle Planung und die enge Verknüpfung von Architektur und Ingenieurswesen«, so Felix Friembichler, Geschäftsführer der Vereinigung der österreichischen Zementindustrie VÖZ. »Aber wir freuen uns auch über alle Ideen, die künftige Entwicklungen abbilden und einbinden, wie beispielsweise neue Mobilitätskonzepte oder spätere Ausbaumöglichkeiten.«

In den letzten Jahren hat sich die Concrete Student Trophy zu einem viel beachteten Award im heimischen Bauwesen entwickelt. Absolutes Highlight der letzten Jahre war die Realisierung des Siegerprojekts einer Fußgängerbrücke über die Wien. Und mit einer Schwimminsel in der Donau und einem Grillplatz auf der Donauinsel stehen zwei weitere Siegerprojekte der letzten Jahre unmittelbar vor der Umsetzung.


Einreichungen für die Concrete Student Trophy 2014 sind bis 10. Oktober möglich, der Bewerb ist mit insgesamt 12.000 Euro dotiert. 

Alle Infos unter www.zement.at

Der Kampf um die globale Vormachtstellung am Baumaschinenmarkt wird in den Emerging Markets entschieden. Dabei werden chinesische Hersteller ein gewichtiges Wort mitreden. Und auch nach Europa kommen immer mehr Maschinen »made in China«. Aber nur wenige europäische Hersteller wagen den Schritt ins Reich der Mitte.

BAUfair!-Initiative der Bundesinnung Bau feiert Jubiläum und blickt auf die Erfolge zurück.

Um-, Zu- und Neubau für mehr Pflegequalität. In Donaustadt entsteht lebenswerter Raum für über 400 Pflegepatientinnen und -patienten.

Die Arbeitsweisen auf der Baustelle haben sich geändert, ebenso Materialien und Maschinen. IT dominiert die Baustelle – von der Zeiterfassung via Handy über Maschinensoftware bis zur Ausstattung der Arbeiter mit Tablets und Smar tphones.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up