Dienstag, April 22, 2025

Entgegen dem allgemeinen Trend wächst das Wohnbaubudget in Wien auch 2014 weiter an. Waren es 2012 noch 560 Millionen Euro und 2013 619,8 Millionen Euro, sollen im nächsten Jahr 689,4 Millionen Euro in die Schaffung eines leistbaren Wohnungsangebots investiert werden.

Während die Aufwendungen für Neubau (324,8 Millionen Euro gegenüber 295,2 Millionen Euro) und Sanierung (255,6 Millionen Euro gegenüber 211,1 Millionen Euro) deutlich steigen, wird die Subjektförderung um 4,5 Millionen Euro auf 109 Millionen Euro gekürzt. Nach aktuellem Stand dürfte Wien zudem auch eines der wenigen Bundesländer sein, das die vom Bund im Rahmen des Baukonjunkturpaketes zu Verfügung gestellten zusätzlichen Fördermillionen abholen wird. Insgesamt stehen 276 Millionen Euro für den Wohnbau bereit, allerdings nur für Wohnungen, die in den Jahren 2013 und 2014 neu zugesichert werden und die über den Zusicherungsschnitt der Jahre 2006 bis 2011 hinausgehen.

Während diese Forderung in den anderen Ländern als unerfüllbar angesehen wird, hat Wohnbaustadtrat Michael Ludwig angekündigt, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um die für Wien vorgesehenen Mittel von 72 Millionen Euro in Anspruch zu nehmen. »Durch den geförderten Wohnbau, die Wohnbauinitiative und dieses Konjunkturpaket wird 2014 voraussichtlich der Bau von rund 7.500 Wohnungen gestartet«, ist Ludwig optimistisch.

Mit den für die geförderte Sanierung reservierten Budgetmitteln sollen 2014 Sanierungsprojekte mit mehr als 13.000 Wohnungen eine Förderungszusicherung erhalten. Die 2013 beschlossene Kommunaldarlehens-aktion soll es laut Ludwig
Bauträgern und Miteigentümergemeinschaften wesentlich erleichtern, ihre Bauvorhaben auszufinanzieren.

Und auch die im Juni 2013 beschlossenen Änderungen der Sanierungsverordnung sollen sich positiv auf das Sanierungsvolumen auswirken. »Die Anhebung des höchstzulässigen Zinssatzes für Hypothekardarlehen im Rahmen der Sockelsanierung wird ein beträchtliches Volumen an zusätzlichen Sanierungsprojekten freisetzen.«

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up