Montag, März 24, 2025

2013 war ein erfolgreiches Jahr. In allen Branchen konnten wir in Kollektivvertragsverhandlungen Lohnerhöhungen durchsetzen.

Nur im Holz- und Kunststoffgewerbe waren dazu leider auch Kampfmaßnahmen notwendig. Die Highlights 2013 waren sicher das Überbrückungsmodell für Bauarbeiter und die Änderung der Schwerarbeitsverordnung. Durch das Überbrückungsmodell haben Bauarbeiter erstmals die realistische Chance, ihre Schwerarbeitspension zu erreichen! Auch die neue gesetzliche Regelung für Hitzefrei am Bau wurde von zahlreichen Firmen und Bauarbeitern in Anspruch genommen.

Ein spannendes Jahr 2014 für die Gewerkschaft Bau-Holz steht bevor: In den Landes- und Bundeskonferenzen und abschließend beim Gewerkschaftstag, der von 19. bis 20. November stattfindet, werden wir unsere Ziele und Vorgaben für die zukünftige gewerkschaftliche Arbeit festlegen.

Mein persönliches Ziel für 2014 ist es, emotional und mit vollem Einsatz weiter zu arbeiten.

Ich will zusätzliche Maßnahmen für einen fairen Wettbewerb umsetzen und mich für ein besseres Image unserer Berufe engagieren. Wir brauchen mehr Fairness, Offenheit und Mut für weitere Veränderungen. Nicht nur das Gewerbe, sondern auch die Industrie muss stärker für einen fairen Wettbewerb und gegen Lohn- und Sozialdumping auftreten. Gewerkschaft und Wirtschaft tragen Mitverantwortung für einen intakten Staat und eine funktionierende Gesellschaft.

Vonseiten der Politik muss es ausreichend finanzielle Mittel für die notwendigen Investitionen in Wohnen, Sanierung und Infrastruktur geben. Wir brauchen neue Ausschreibungskriterien, Vergabemöglichkeiten und Förderanreize zur Beauftragung von österreichischen Firmen mit Eigenpersonal, damit unser Geld dort ankommt, wo es ankommen soll: nämlich bei der heimischen Wirtschaft mit ihren Beschäftigten!

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up