Freitag, März 21, 2025

Stillstand ist auf vielen Baustellen keine Seltenheit. In der Automobil- oder Elektronikindustrie wäre so etwas undenkbar.

Während in der Produktionsindustrie  die Abläufe bereits so gut aufeinander abgestimmt sind, dass jede Sekunde akribisch ausgefüllt ist und jeder Handgriff sitzt, herrscht am Bau oftmals das blanke Chaos.  Dieses Chaos in den Griff zu bekommen, hat sich das deutsche Projektmanagement- und Bauberatungsunternehmen Drees & Sommer zum Ziel gesetzt.  Deshalb wird seit  mehreren Jahren versucht, die Überlegungen aus der Produktionsindustrie auf den Baustellenbetrieb zu übertragen. Unter dem Begriff des Lean Construction Management wurde ein Verfahren entwickelt, das Bauherren, Projektmanager und die ausführenden Firmen deutlich entlasten soll. LCM soll Zeit, Geld und Ressourcen sparen und die Abläufe auf der Baustelle um bis zu 30 Prozent beschleunigen. Dafür werden zunächst die Abläufe analysiert. Ziel ist es, den Materialfluss so zu takten, dass keine Leerläufe entstehen, sondern ein konstanter Bauablauf gegeben ist. Bei der Erarbeitung des optimalen Prozesses sind alle Beteiligten eingebunden, vom Planer bis zum Bauarbeiter. Eine Plantafel visualisiert alle zu erledigenden Tätigkeiten der nächsten drei bis fünf Wochen auf Tagesbasis. Probleme sollen so direkt sichtbar sein und rechtzeitig behoben werden können.

Zudem sieht LCM vor, sämtliche Prozesse von allen Puffern und Reserven zu befreien. Auf diese Weise sollen Schwachstellen im Prozess ans Tageslicht treten, die vorher verdeckt waren. Diese Schwachstellen werden dann schrittweise eliminiert. Am Ende des Prozesses soll eine bis ins kleinste Detail und auf die Sekunde getimte Baustellenorganisation stehen.

Wie das gehen soll und weitere Infos zum Thema finden Sie in einem kurzen Video auf YouTube

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up