Mittwoch, März 19, 2025

Ende September ließ das Beratungsunternehmen Deloitte mit Aussagen wie »Europäische Bauwirtschaft sendet positive Signale« und »Krise offenbar überwunden« aufhorchen. Einem Faktencheck halten die Aussagen aber nur bedingt stand.

Bis auf zwei Ausnahmen brachte der September den in Wien gelisteten Titeln aus der Bau- und Immobilienbranche durchwegs Verluste.

Die bauma 2016 belegt mit insgesamt 605.000 Quadratmetern das gesamte Münchner Messegelände. Unternehmen auf der Warteliste können sich erstmals im bauma-Branchenkatalog listen lassen.

Umwelt+Bauen begrüßt einen entschlossenen Schritt der Regierung - die Bau-Sozialpartnerschaft hat sich wieder einmal bewährt.

Als wesentliches Qualitätsmerkmal müssen sich österreichische Leitbetriebe in regelmäßigen Abständen rezertifizieren.

Kallco ist mit einem neuen Konzept dabei.

Der Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) hat ein neues Label eingeführt, das regionale Betonprodukte auf Anhieb kenntlich macht.

Mit einer innovativen Lösung sind Wärmeausleitungen durch Wärmebrücken und damit verbundene Dübelabzeichungen bei Wärmedämmverbundsystemen Geschichte. 

Die Sehnsucht nach kühlen Räumen war groß in diesem Sommer. Die zehn Häuser unterschiedlicher Bauart im Baumit Forschungspark in Wopfing zeigen anhand eindeutiger Messergebnise, in welchen Gebäuden am wenigsten geschwitzt wird.

Ein Überblick über aktuelle Neuentwicklungen und Produkthighlights der wichtigsten Dämmstoffhersteller.

Eine nicht alltägliche Szene spielte sich in der Pause des Heimspiels des SK Rapid Wien gegen Red Bull Salzburg ab. Der im Jahr 1899 als 1. Wiener Arbeiter Fußball-Club gegründete Verein lud die Bauarbeiter, die derzeit am neuen Stadion des Rekordmeisters arbeiten, zum Spiel gegen den amtierenden österreichischen Meister und schickte die Arbeiter in der Pause auf eine Ehrenrunde durch das Happel-Stadion, die aktulle Heimstätte des SK Rapid Wien. Von den Rängen gab es Standing Ovations für die Mitarbeiter von Strabag, Oberndorfer & Co. Im Gegenzug stattete die Mannschaft des Rekordmeisters den Bauarbeitern einen Besuch auf der Baustelle des neuen Allianz-Stadions ab.

Das niedrige Zinsniveau sowie das Anleihenprogramm der europäischen Zentralbank sorgen für ausreichend Liquidität bei Immobilieninvestoren.

Geförderter Neubau und Sanierung laufen in Wien auf Hochtouren. Aktuell befinden sich 20.000 neue Wohneinheiten in Umsetzung, dazu kommen 490 Sanierungsprojekte mit insgesamt 30.000 Wohnungen. Die gesamtfördersumme dieser Projekte liegt bei über 1,5 Milliarden Euro.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up