Mittwoch, April 23, 2025

Nördlich von Doha entsteht die Lagunenstadt Lusail. Das vormontierte Schalungsmaterial für zwei Fußgängerbrücken kommt von Doka.

In Wahlkampfzeiten wird gern über Investitionen und konjunkturbelebende Maßnahmen gesprochen. Während die Wahlen im Burgenland und der Steiermark kaum Impulse brachten, wurde in Oberösterreich ein Konjunkturprogramm gestartet, das vor allem zusätzliches Geld für den  Schulbau bringt. Welche konkreten Pläne die Parteien in Wien haben, zeigt eine Umfrage des Bau & Immobilien Reports.

Über die Kastrup Vinduet Holdings ApS, viertgrößter Fenster- und Haustürenhersteller in Dänemark, will die IFN Holding den skandinavischen Markt erobern.

Eine aktuelle Statistik der Gemeinschaft Dämmstoff Industrie GDI zeigt, dass Österreich im Jahr 2014 ­mengenmäßig unter das Jahr 2008 gefallen ist.

conwert Immobilien Invest SE: neuer CEO

Der Verwaltungsrat der conwert Immobilien Invest SE hat Wolfgang Beck zum geschäftsführenden Direktor und neuen CEO bestellt. Beck verfügt über Erfahrung im Immobiliensektor, v.a. in den Bereichen Strategie, operative Führung und Finanzen.  In mehreren Führungsfunktionen war er bei der Deutsche Annington Immobilien SE tätig. Zuvor hatte Beck Leitungspositionen bei internationalen Strategieberatungsunternehmen inne.

Das Rautendach am Wiener Hauptbahnhof brachte der Unger Steel Group den Europäischen Stahlbaupreis der European Convention for Constructural Steelwork (ECCS). Mit dem Europäischen Stahlbaupreis werden im Zweijahresabstand Projekte ausgezeichnet, welche die herausragenden Eigenschaften von Stahl in der modernen Architektur verdeutlichen. »Wir sind stolz darauf, diesen renommierten Preis bereits zum dritten Mal entgegennehmen zu dürfen.

Das Rautendach hat nicht nur für uns als Prestigeprojekt eine große Bedeutung, sondern wird von nun an Reisende aus aller Welt mit seiner architektonisch ansprechenden und anspruchsvollen Form am neuen Wiener Hauptbahnhof begrüßen. Es verleiht dem Bahnhof internationale Bedeutung«, so Josef Unger, Geschäftsführer der Unger Steel Group. Weitere Projektbeteiligte sind das Architektenteam Hotz, Hoffmann und Wimmer sowie der Bauherr ÖBB Infrastruktur AG. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Jahreskongresses der ECCS mit anschließender Gala in Istanbul statt.

Das Leben spüren«. Diesem Motto hat sich der Diamond Country Club im nieder­österreichischen Atzenbrugg verschrieben. Um passionierten Golffans auch ein ganzheitliches Golferlebnis getreu dieses Mottos bieten zu können, wurde nun in knapp einem Jahr Bauzeit das Diamond Apartmenthotel gebaut – aus Wienerberger Ziegeln.

Auch heuer wieder hat der Bau & Immobilien Report führende Baumaschinenhersteller nach spektakulären, herausfordernden oder einfach nur interessanten Einsatzberichten gefragt. Herausgekommen ist ein Sammelsurium nicht alltäglicher Einsätze.

Die Krise ist offenbar überwunden: der zwölfte „European Powers of Construction“-Report von Deloitte zeigt für 2014 einen Aufwärtstrend in der europäischen Baubranche, der voraussichtlich in den beiden kommenden Jahren anhalten wird.

Vergangene Woche feierten der Bauträger Raiffeisen-Leasing und der Generalunternehmer Granit unter Anwesenheit von Liesing-Bezirksvorsteher Gerald Bischof die Dachgleiche des neuen Projektes in der Percholdsdorfer Straße 7. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2016 geplant.

Industrie-Dienstleister Actemium präsentiert erstmals die Kombination neuester Technologien in Form von "Smart Helmets" - Sicherheitshelme mit integrierten Augmented-Reality-Systemen für die Steuerung von Produktionsanlagen, um die Arbeitsprozesse im industriellen Umfeld zu optimieren.

„Die geförderte Wohnhaussanierung – sowohl im Gemeindebau als auch im privaten Wohnhausbereich – stellt eine der zentralen Säulen der Wiener Wohnbaupolitik dar. Sie leistet neben dem Wohnungsneubau einen entscheidenden Beitrag zur hohen Wohn- und Lebensqualität bei gleichzeitig stabilen und erschwinglichen Mieten. Diesen erfolgreichen Weg der Sanften bewohnerInnenorientierten Stadterneuerung setzt die Stadt Wien konsequent fort“, erklärt Wiens Wohnbaustadtrat Michael Ludwig.

Wohnbauzahlen 2014 zeigen positive Entwicklung beim Neubau, jedoch Defizite in Ballungszentren. Nur mehr jedes 3. Haus im Eigenheimbereich wird aus Wohnbauförderung finanziert.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up