Samstag, Juli 12, 2025

Mit Uni Pipe Plus bringt Uponor das erste Mehrschichtverbundrohr ohne Schweißnaht auf den Markt.

Bestbieterprinzip und klare Sub-Unternehmer-Regeln – damit will die Asfinag ab sofort für mehr Qualität und Transparenz bei Bauaufträgen sorgen.

Wohltuend hebt sich das neue Falkensteiner Hotel & Spa von den restlichen, von der Zeit schwer gezeichneten Hotels am Strand von Jesolo ab. tolles Design und bester Service verbinden den Charme norditalienischer
Badeorte mit dem Glamour von Miami.

Beim Zementwerk Leube kommt die Elektrizität zur Gänze aus dem nahe gelegenen Wasserkraftwerk Urstein der Salzburg AG. Damit unterstreicht Leube sein Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

9.000 Tübbinge für den Brennerbasistunnel.

Lehrlinge in der Bauwirtschaft - Teil 1: Die Bauindustrie

Es sind alarmierende Zahlen: Seit 2008 hat die Anzahl der Lehrlinge in der Bauwirtschaft um 20 Prozent abgenommen. Deshalb startet der Bau & Immibilien Report eine mehrteilige, nach Sparten getrennte Serie, um die Ursachen dieser Entwicklung zu analysieren und mögliche Gegenmaßnahmen aufzuzeigen. Den Anfang macht die Bauindustrie, die zwar keinen so drastischen Rückgang zu verzeichnen hat, dafür aber eine traditionell niedrige Lehrlingsquote.

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienbranche die Möglichkeit, konkrete Fragen an Politiker zu formulieren. In der ­aktuellen Folge kommt Michaela Ragoßnig-Angst, Geschäftsführerin der Vermessung Angst ZT GmbH, zu Wort. Gerichtet wurde die Frage an Finanz­minister Hans Jörg Schelling.

Die Internationale Bauausstellung (IBA) in Wien stellt den sozialen Wohnbau in den Vordergrund.

Das 1. Halbjahr 2015 lief für die Wienerberger AG deutlich besser als das Vorjahr. Der Umsatz legte um 9 % zu, das operative EBITDA gleich um 34 %.

Das mit Jahresbeginn in Kraft getretene Energieeffizienzgesetz lässt immer noch die Wogen hochgehen. Während die einen die positiven umweltpolitischen Auswirkungen hervorheben und Impulse für die Wirtschaft erwarten, kritisieren die anderen, dass damit die energieintensive Industrie vertrieben wird und diejenigen Unternehmen bestraft werden, die bereits viel in die Energieeffizienz investiert haben. Der Bau & Immobilien Report hat Christian Schönbauer, Wirtschaftsministerium, und Gerhard Philipp, Fachverband Steine-Keramik, zum verbalen Schlagabtausch gebeten.

In den Monaten Juli und August ging es an der Wiener Börse hoch her. Das bekamen auch die Aktien der Bau- und Immobilienbranche zu spüren – die einen mit satten Gewinnen, die anderen mit herben Verlusten.

Seit heuer bereichert das Styria Media Center mit seiner herausragenden ­Architektur die Skyline von Graz. Durch die geschwungene Form wirkt es wie ein Segel. Die Aufzüge stammen von Schindler.

Die Wienerberger AG verlängert die Partnerschaft mit Habitat for Humanity, einer weltweit tätigen Hilfsorganisation, die sich dem Ziel verschrieben hat, sozial benachteiligten Menschen in aller Welt sichere und angemessene Unterkünfte zu verschaffen, um weitere drei Jahre.

Log in or Sign up