Freitag, Mai 09, 2025

Das niedrige Zinsniveau sowie das Anleihenprogramm der europäischen Zentralbank sorgen für ausreichend Liquidität bei Immobilieninvestoren.

Die KPMG-Studie »Property Lending Barometer« verglicht jedes Jahr die Einschätzung der Banken zur Immobilienfinanzierung auf den europäischen Märkten. Demzufolge kann von einer Kreditklemme im Immobilienbereich keine Rede sein, vor allem in etablierten Ländern wie Deutschland oder Österreich entwickeln sich die Immobilienkredite positiv. Als Gründe dafür werden das niedrige Zinsniveau sowie das  Anleihenprogramm der europäischen Zentralbank genannt, das den Banken zu mehr Liquidität verhelfen soll. Zudem steigern laut KPMG alternative Finanzierungsformen die Wettbewerbssituation. Als größte Mitbewerber sehen österreichische Banken Versicherungen, Pensionsfonds und ausländische Geschäftsbanken.

»Investoren richten ihren Fokus weiterhin auf europäische Immobilien in den etablierten Märkten, zu denen neben Österreich auch einige CEE-Länder (etwa Tschechien und Polen) zählen«, sagt KPMG-Partner Erich Thewanger. Zu den bevorzugten Objekten für Investoren am österreichischen Markt zählen Wohn- und Gewerbeimmobilien für Einzelhandel sowie Hotellerie. Die befragten Banken legen großen Wert darauf, dass die zu finanzierenden Projekte über ein solides Geschäftsmodel verfügen und es sich um eine hochwertige Anlage handelt. Zudem spielen Ruf und Referenzen des Bauunternehmers eine bedeutende Rolle.

Drei Viertel des Kreditvolumens wurden im letzten Jahr für bereits ertragbringende Immobilien aufgewendet, ein Viertel für neue Projekte. Die Bankenvertreter gaben an, grundsätzlich für beide Formen offen zu sein. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up